Kartoffel Diät
Die Kartoffel-Diät scheint mehr und mehr begeisterte Anhänger zu finden, da man bei dieser Diät mit festen Mahlzeiten und ohne zu hungern einen deutlichen Gewichtsverlust verzeichnen kann. Doch wie funktioniert dieses Prinzip? Und welche Vor- und Nachteile verbergen sich hinter einer Kartoffel-Diät?

Allgemeines zur Kartoffel-Diät
Die Kartoffel ist von Natur aus kalorienarm und reich an Kohlenhydraten. Zudem enthält sie kein Fett. Dennoch verschafft eine Mahlzeit mit Kartoffeln ein schnelles Gefühl der Sättigung. Gleichzeitig wird der Körper mit wichtigen Stoffen und Vitaminen versorgt.
Auch ist kein Hungern während der Diät notwendig, um das Wunschgewicht zu erreichen. Empfohlen wird eine tägliche Energiezufuhr von 1000 Kilokalorien und die Aufnahme von lediglich 20 Gramm Fett durch ergänzende Lebensmittel.
Wie funktioniert die Kartoffel-Diät?
Während der Kartoffel-Diät ist das Essen nicht verboten, ganz im Gegenteil. Bis zu drei Mahlzeiten am Tag sowie kleinere Snacks zwischendurch werden empfohlen.
Dabei stehen jedoch nicht ausschließlich Kartoffeln auf dem Speiseplan, sondern auch eine Kombination dieser mit anderen fettarmen Produkten wie zum Beispiel Magerquark, mageres Fleisch, Fisch oder Obst und Gemüse. So erhält der Körper auch weiterhin täglich lebensnotwendige Nährstoffe und Vitamine.
Dennoch sollte die Kartoffel das Grundnahrungsmittel Nummer eins dieser Diät bleiben. Außerdem ist es wichtig, in dieser Periode auf die Wasserzufuhr von mehr als zwei Litern am Tag zu achten, da so der Prozess der Entschlackung vorangetrieben wird und Heißhungerattacken vorgebeugt werden.

Vorteile
- Ein großer Vorteil der Kartoffel-Diät ist die Zufuhr lebensnotwendiger Ballast-, Mineral- und weiteren Nährstoffen, sowie wichtige Vitamine.
- Außerdem unterstützen Kartoffeln das Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushaltes im Magen-Darm-Trakt.
- Desweiteren sorgt das enthaltene Mineral Kalium nicht nur dafür, dass die Funktion der Nieren angetrieben wird, sondern auch die Prozesse des Entschlackens und Entwässerns.
- Außerdem ist die Kartoffel-Diät auch längerfristig anwendbar, da dem Körper durch die Vielfalt an Nahrungsmitteln, die während der Diät verzehrt werden darf, keine wichtigen Nährstoffe und Vitamine fehlen.
- Durch die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Kombination wird diese Diät zudem auch nie eintönig oder langweilig.
Nachteile
Die Kartoffeldiät garantiert jedoch nur eine kurzfristige Gewichtsabnahme. Wer über einen längeren Zeitraum hinweg sein Gewicht reduzieren möchte, sollte zusätzlich zu der Diät Sport betreiben.
Während der Diät erfolgt die Gewichtsabnahme aber fast ausschließlich nur durch den Wasserverlust. Wer diesem Effekt etwas entgegen wirken möchte, sollte alle Speisen mit Kräutern würzen, denn diese binden auf wundersame Weise das Wasser.
Fazit zur Diät

Eine Diät mit geregelten Mahlzeiten am Tag ohne hungern zu müssen klingt auf den ersten Blick sehr vielversprechend. Bei der Kartoffel-Diät werden dem Körper zudem täglich lebenswichtige Nährstoffe und Vitamine zugeführt, wenn man die Mahlzeiten mit fettarmen Produkten ergänzt.
Allerdings führt nicht das Anbrechen der körpereigenen Fettreserven zum Gewichtsverlust, sondern der drastische Wasserentzug durch die Kartoffel.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare