
Einfache Kartoffelsuppe
Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.
Die Kartoffel gehört zu den wichtigsten und meistverzehrtesten Grundnahrungsmitteln der Welt. Dabei läßt sich die Knolle auf verschiedene Arten zubereiten - mal gedämpft, gekocht, gebraten, gehobelt oder in einer Schale gebacken - Kartoffel Rezepte sind sehr variantenreich und vielfältig. Zudem ist sie auch noch gesund und liefert wichtige Vitamine für den täglichen Bedarf. Kartoffel zu Hause zu haben, ist nur von Vorteil, denn ob man Lust auf eine Cremesuppe hat, keine Idee für eine leckere Beilage hat oder einfach nur kleinen Hunger - die Kartoffel kann alles!
Hier finden Sie die besten Kartoffel Rezepte.
Deutschland (643), Einfache Rezepte (464), Vegetarisch (403), Billig - Preiswert (389), Gemüse (368), Beilage (353), Suppen (321), Gesunde Rezepte (237), Braten (224), Eintopf (202), Backen (197), Schweinefleisch (193), Omas Küche (174), Käse (172), Auflauf (171), schnelle Rezepte (144), Vorspeise (132), Vegan (115), Winter (115), Herbst (112)
Möhren (106), Tomaten (104), Kohl (86), Fisch (82), Leichte Rezepte (77), Kartoffelsalat (73), Grundrezepte (71), Salat (68), Pfannengericht (67), Snacks (65), Partyrezepte (64), Rindfleisch (64), Basisch (61), Paprika (57), Schmoren (54), Fleisch (54), Gratin (53), Bohnen (53), Zucchini (52), Marinieren (52), Nordrhein-Westfalen (51), Fettarm (49), Hackfleisch (48), Kochen mit Kindern (48), Apfel (41), Pilze (40), Kürbis (40), Kalorienarm (39), Dinner for Two (37), Hülsenfrüchte (36), Italien (34), Blumenkohl (32), Sellerie (32), Spinat (31), Klöße (31), Champignons (30), Gulasch (30), Sommer (29), Frittieren (29), Frühling (29), Schonkost (28), Quark (28), Rheinland Pfalz (28), Lachs (27), Kartoffelsuppe (26), Glutenfrei (26), Saarland (26), Dünsten (24), Cremesuppen (24), Bayern (24), Spanien (24), Österreich (22), Brokkoli (21), Erbsen (21), Hähnchen (21), Schleswig-Holstein (21), Linsen (20), Baden Württemberg (19), Gnocchi (19), Eierspeise (19), Gurken (19), Sachsen (19), Fingerfood (18), Rosenkohl (18), Kohlrabi (17), Sachsen-Anhalt (17), Sauerkraut (17), Gemüsesuppen (17), Süßspeisen (17), Lammfleisch (16), Frankreich (16), DDR (16), Süßkartoffeln (16), Mikrowelle (15), Hessen (15), Thüringen (15), Mecklenburg-Vorpommern (15), One Pot Gerichte (14), Spargel (14), Geflügel (14), Weihnachten (13), Cholesterinarm (13), Asien (13), Grillen (13), Griechenland (13), Kalte Speisen (13), Wirsing (13), Afrika (12), Meeresfrüchte (12), Indien (12), Rote Bete (11), Polen (11), Saucen & Dips (11), Trennkost (11), Obst (11), Bremen (10), Tapas (10), Berlin (10), Kalbfleisch (10), Tofu (9), Omelett (9), Brandenburg (9), Radieschen (9), Auberginen (9), Baby (9), Schweiz (9), Bärlauch (8), Russland (8), Bio (8), Putenfleisch (8), Hefeteig (8), Ungarn (8), Skandinavien (7), Dessert (7), Pastinaken (7), Birnen (7), Niedersachsen (7), Chinakohl (7), Nudeln (6), Brunch (6), Singles (6), Wild (6), Mangold (6), Pizza (6), Niederlande (6), Fasten (6), Schnitzel (6), Brotspeise (6), 5 Zutaten (6), USA (6), Ostern (6), Fenchel (6), Indonesien (6), Großbritannien (6), Avocado (5), Diabetiker (5), Ingwer (5), Zuckerfrei (5), Diät Rezepte (5), Krabben (5), Garnelen - Shrimps (5), Südamerika (5), Brot (5), Dampfgaren (5), 5 Elemente (4), Rouladen (4), Türkei (4), Zitronen (4), Low Carb (4), Orangen (4), Pfannkuchen (4), Valentinstag Rezepte (4), Frikadellen (4), Thunfisch (4), Orient (4), Silvester (4), Blechkuchen (4), Raclette (4), Mexico (4), Pasta (3), Karneval (3), Quiche (3), Reis (3), Strudel (3), Waffeln (3), Hamburg (3), Burger (3), Kuchen (3), Kroatien (3), Muttertag (2), Ananas (2), Lasagne (2), Tomatensuppe (2), Spieße (2), Aprikosen (2), Soufflé (2), Frühstück (2), Römertopf (2), Grieß (2), Pfifferlinge (2), Innereien (2), Mozzarella (2), Steaks (2)
Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.
Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.
Mit diesem einfachen Gnocchi Grundrezept können die leckeren Kartoffelklößchen selbst zubereitet werden.
Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.
Ein ganz einfaches Rezept, aber geschmacklich ein Hit ist Omas Kartoffelsalat. Dieser wird mit Fleischbrühe, Essig und Öl zubereitet.
Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.
Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.
Möhren, Kartoffeln und Schweinefleisch machen dieses Rezept für Kartoffel-Fleisch-Eintopf zum Hit.
Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.
Zu den Kartoffelschnitzeln reichen Sie gemischten Salat. Das Rezept reicht für 4 Personen.
Diese veganen Stampfkartoffeln sind super leicht und schnell gemacht. Das Rezept schmeckt Groß und Klein.
Jeder liebt Spiegelei auf Bratkartoffeln mit Zwiebeln. Das einfache Rezept, ergänzt durch würzigen Speck, ist schnell zubereitet und schmeckt super.
Omas Bubaspitzle gab es früher entweder mit Apfelmus oder zu frischem Salat. Sie sind nach ihrem Rezept einfach herzustellen und schmecken jedem.
Schupfnudeln mit Kraut und Speck schmecken direkt aus der Pfanne am besten. Das Rezept braucht etwas Zeit, aber das leckere Ergebnis belohnt dafür.
Kerschdscher (oder auch Kerschdscha) sind ein Klassiker der saarländischen Küche. Das Rezept braucht nicht viel, nur etwas Geduld beim Braten.
Die Kartoffeln, unser wichtigstes Grundnahrungsmittel, sollen die Indios schon 8.000 vor Christus in den Anden gefunden haben. Im 16. Jahrhundert brachten sie die Spanier nach Europa und seither ist die Kartoffel für die europäische Küche unverzichtbar. Tausende Sorten gibt es weltweit. Gemeinsam mit Auberginen, Tomaten und Paprika gehört sie zu den Nachtschattengewächsen. Kartoffeln haben viele regional unterschiedliche Namen wie Erdäpfel, Grundbirne, Pataten usw.
Seit dem 19. Jahrhundert sind Kartoffeln ein Grundnahrungsmittel in Europa. 1856 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 200 Kilogramm im Jahr, heute sind es nur mehr 70 Kilogramm. Für die vielen unterschiedlichen Rezepte werden auch verschiedene Sorten angeboten. Festkochend, auch speckig genannt, eignen sie sich am besten für Salate sowie Brat- und Salzkartoffeln. Vorwiegend festkochende Kartoffel sind für fast alle Kartoffel-Speisen zu verwenden. Für Kartoffelsuppen und Püree sind mehlig kochende Sorten ideal.
Kartoffel schmecken nicht nur in jeder Fasson, sie sind auch gesund. Sie sind ein wichtiger Energielieferant, bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und liefern hochwertiges Eiweiß, von dem der Körper pro Tag ausreichende Mengen braucht. Verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente nehmen wir mit den Kartoffeln zu uns. Magnesium und Phosphor sind wichtig für den Knochenaufbau, das enthaltene Kalium wirkt entwässernd. Wenn die Kartoffeln fettarm zubereitet werden, sind sie sogar für Diäten geeignet. Sie haben mit 70 Kalorien pro 100 Gramm weniger Kalorien als Nudeln oder Brot.
Es gibt fast nichts, wofür Kartoffeln nicht verwendet werden können. Eine deftige Kartoffelsuppe ist in der kalten Jahreszeit eine Wohltat. Aufläufe in Verbindung mit anderen Gemüsesorten oder Fleisch, Kartoffel-Gratin, Kartoffelgulasch, Kartoffelpuffer, gebackene Kartoffeln und Kartoffelpüree sind nur eine kleine Auswahl. Kartoffelknödel, auch mit unterschiedlicher Füllung, Kartoffelaufstrich, Kartoffelstrudel, unser geliebter Kartoffelsalat und natürlich auch Chips und Pommes Frites. Mit vielen Kartoffelgerichten ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung möglich.
Farbige alte Sorten liegen im Trend. Es gibt rosafarbige, rote, blaue und ganz dunkle lilafarbige Sorten. Sie können durchgefärbt aber auch marmoriert oder gestreift sein. Für die Farbe sind natürliche Pflanzenfarbstoffe verantwortlich, die als Antioxidantien gelten. Die farbigen Sorten sind meist etwas teurer, aber ein bunter Kartoffelsalat oder farbige Chips machen Spaß.