
Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce
Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce gehört zu den Klassikern der italienischen Pastakultur. Mit diesem einfachen Rezept gelingen sie leicht.
Da frischer Spinat sehr „sensibel“ ist und schnell verarbeitet werden muss, wird gerne für verschiedene Spinat Rezepte die tiefgekühlte Variante genommen. Spinat ist gesund und hat eine lange Tradition, wurde er doch von der Florentinerin Katharina von Medici allen anderen möglichen Gemüsesorten vorgezogen. Auch heute findet man noch oft den Ausdruck nach „Florentiner Art“ und eine Zutat des Rezepts ist Spinat. Spinat wird gerne als köstliche Beilage, aber auch für leckere Rezepte für Hauptgerichte verwendet. Übrigens: Man kann getrost tiefgekühlten Spinat verwenden, die gesunden Inhaltsstoffe sind größtenteils vorhanden.
Die besten Spinat Rezepte haben wir für Sie zusammengestellt. Wir wünschen eine guten Appetit!
Vegetarisch (174), Käse (164), Gesunde Rezepte (134), Einfache Rezepte (109), Gemüse (104), schnelle Rezepte (88), Backen (84), Nudeln (81), Beilage (80), Tomaten (78), Italien (76), Vorspeise (62), Salat (59), Auflauf (59), Vegan (56), Snacks (53), Pasta (52), Deutschland (52), Kartoffeln (48), Braten (47)
Lachs (43), Suppen (41), Leichte Rezepte (41), Dünsten (36), Billig - Preiswert (35), Fisch (34), Feta (31), Pfannengericht (27), Marinieren (27), Brunch (25), Frühstück (23), Partyrezepte (22), Alltagsrezepte (20), Reis (19), Saucen & Dips (19), Möhren (18), Asien (18), Blätterteig (18), Curry (18), Süßkartoffeln (18), Hähnchen (17), Lasagne (17), Low Carb (17), Grundrezepte (17), Dinner for Two (16), Avocado (16), Paprika (16), Gnocchi (15), Hülsenfrüchte (15), Champignons (15), Fingerfood (15), Zucchini (15), Gratin (14), Kürbis (13), Ricotta (13), Eierspeise (13), Mit Kindern kochen (13), Knoblauch (12), Fettarm (12), Indien (12), Diät Rezepte (12), Hackfleisch (12), Fleisch (12), Eintopf (11), Frankreich (11), Mozzarella (11), Klöße (10), Spaghetti (10), Kalorienarm (10), Sommer (10), Schweinefleisch (10), Kokos (10), Risotto (9), Penne (9), Omas Küche (9), Omelett (9), Quiche (9), Kichererbsen (9), Pfannkuchen (9), Tofu (8), Pizza (8), Basisch (8), One Pot Gerichte (8), Apfel (8), Wok (8), Mediterran (7), Frühling (7), Kalte Speisen (7), Garnelen - Shrimps (7), Maultaschen (7), Brokkoli (7), Ravioli (7), Herbst (7), Mango (7), Speck (7), Glutenfrei (6), Obst (6), Lauch/Porree (6), Nüsse, Kerne und Samen (6), Geflügel (6), Baden Württemberg (6), Linsen (6), Pilze (5), Vollkorn (5), Rote Bete (5), Zwiebel (5), Erdbeeren (5), Schonkost (5), Schmoren (5), Sesam (5), Bowl (5), Quinoa (5), Singles (5), Rindfleisch (5), Picknick (4), Radieschen (4), Orangen (4), Bohnen (4), Blumenkohl (4), Spargel (4), Quark (4), Birnen (4), Chinakohl (4), Banane (4), Lammfleisch (4), Pancakes (4), Österreich (4), Gurken (4), Mandel (4), Strudel (3), Ingwer (3), Spanien (3), Trennkost (3), Minze (3), Erbsen (3), Granatapfel (3), Kleingebäck (3), Mikrowelle (3), Aufstrich (3), Grillen (3), Erdnuss (3), Rohkost (3), Türkei (3), Griechenland (3), Kalbfleisch (3), Orient (3), Tortellini (3), Suppeneinlage (3), Hackbraten (3), 5 Zutaten (3), Meeresfrüchte (3), Superfood (3), Cremesuppen (3), Zitronen (3), Rouladen (3), Sommersalate (3), Vorkochen (3), Dampfgaren (3), Arthrose (2), Grieß (2), Cholesterinarm (2), Auberginen (2), Dinkel (2), Feigen (2), Schweiz (2), Haferflocken (2), Soufflé (2), Polenta (2), Sachsen-Anhalt (2), Halloumi (2), Fenchel (2), Oliven (2), Pesto (2), Ostern (2), Flammkuchen (2), Mangold (2), Hefeteig (2), Putenfleisch (2), Brombeeren (2), Dattel (2), Korea (2), Zuckerschoten (2), Zuckerfrei (2), Steaks (2), Spätzle (2), Oktoberfest (2), Diabetiker (2), Sandwich (2), Indonesien (2), Walnuss (2), Melonen (2), Japan (2), Kräuter (2), Winter (2), Thailand (2), Kiwi (2)
Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce gehört zu den Klassikern der italienischen Pastakultur. Mit diesem einfachen Rezept gelingen sie leicht.
Geht es um ein Rezept für leckere Spinatnudeln, dann ist dieses hier bei Pasta-Freunden sehr beliebt. Die Zubereitung ist einfach und schnell.
Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.
Nicht nur für Vegetarier ist dieser tolle Spinatauflauf mit Kartoffeln ein Hit. Hier das geschmackvolle Rezept.
Der Spinat aus Kindertagen kann so köstlich sein. Beweis dafür ist dieses Rezept für eine Spinatlasagne mit Rahmspinat. Schnell gemacht und lecker.
Blattspinat mit Knoblauch schmeckt wunderbar und ist eine tolle und gesunde Beilage zu feinen Fischgerichten. Hier das einfache Rezept dafür.
Niemand braucht Fertigprodukte, wenn er mit diesem Rezept einen absolut perfekten und leckeren Rahmspinat selber zubereiten kann.
Mit diesem Rezept gelingt es ganz einfach köstliche Spinat-Ravioli in der eigenen Küche herzustellen.
Die Blätterteigrolle mit Spinat kann sowohl warm aber auch kalt serviert werden. Daher ist das Rezept optimal für einen ausgedehnten Brunch.
Dieses kreative Rezept für einen Mediterranen Spinat-Salat interpretiert Spinat ganz neu und ist zudem nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Lecker, gesund und nicht nur für Vegetarier ein Genuss ist der Spinat mit Zitronensauce. Hier das Rezept für eine schmackhafte Beilage.
Eine große Wirkung hat die würzige Spinatrolle mit Frischkäse und Lachs auf jeder Tafel und auf jedem Buffet. Hier das tolle Rezept.
Dieses Spinatgericht nach römischer Art ist lecker und bringt in einfachen Schritten einen hauch Italien auf den Teller.
Dieser fruchtige Walnuss-Spinat-Salat passt super als Snack oder Beilage. Das Rezept ist leicht zubereitet und sorgt für Vitamine und Geschmack.
Blitzschnell ist diese Einfache Spinat-Käse-Sauce zubereitet, die am besten zu Pasta passt. Das Rezept ist ebenfalls einfach und gelingt garantiert.
Den Ursprung dieser vielseitigen Pflanze vermutet man in Persien. Sie wird je nach Sorte 50cm bis 100cm hoch. Zwischen Aussaat und Ernte liegen nur wenige Wochen. Das einjährige Gemüse kann im eigenen Garten angepflanzt werden. Sowohl die Blätter als auch die Samen sind essbar. Neben den geschmacklichen Eigenschaften fand der Spinat auf Grund seiner Heilwirkung Einzug in die heimische Küche. Wegen eines simplen Tippfehlers wurde ihm lange Zeit ein sehr hoher Eisenanteil nachgesagt. Das in den Blättern enthaltene Chlorophyll wird häufig zur Färbung von Lebensmittel genutzt.
Neben Vitamin C und Eisen sind Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium, Nitrat und Folsäure wichtige Inhaltsstoffe. Letztere ist für die Embryonalentwicklung bei Schwangeren unerlässlich. Das Gemüse soll bei Entzündungen der Atemwege Linderung verschaffen sowie Gelbsucht und Leberbeschwerden entgegenwirken. Die Samen hingegen haben eine abführende Wirkung.
Spinat ist sehr vielseitig. Die ersten zarten Blätter werden bereits im Frühling geerntet und schmecken vorzüglich als Salat oder in Smoothies. Das junge Gemüse ist mild und weich im Geschmack. Die spätere Ernte lässt sich vorzüglich mit Fisch oder Pasta kombinieren. Der deutsche Klassiker angerichtet mit Kartoffeln und Spiegelei ist auch nicht zu verachten. Je später Aussaat und Ernte liegen desto kräftiger ist das Gemüse im Geschmack. Dem leicht bitteren Aroma wirkt Blanchieren entgegen.
In vielen Rezepten wird ein Schuss Sahne in den Spinat gegeben um den intensiven Geschmack zu mildern. Neben der frischen Zubereitung gibt es Spinat in verschiedenen Varianten als Tiefkühlprodukt. Die Nährstoffe sind durch Schockfrosten noch weitestgehend erhalten. Der klassische, gehackte Rahmspinat ist auch bei Kindern durchaus beliebt. Leckere Rezepte für Spinatlasagne und Pestos gibt es reichlich, denn auch in der italienischen Küche möchte man auf dieses schmack- und nahrhafte Gemüse nicht mehr verzichten.
Frischer Blattspinat kann nur wenige Tage gelagert werden. Zubereitet als Salat sollte er sofort verzehrt werden, da die Blätter schnell zusammenfallen und unansehnlich werden. Wegen des Nitritbildung sollte bereits gekochter Spinat maximal für einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.