Filter zurücksetzen
Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.
Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.
Kaspressknödel sind eigentlich eine Österreichische Spezialität, es gibt aber auch eine Bayrische Rezept-Variante.
Lust auf eine leckere Leberknödelsuppe, die nach diesem Rezept besser schmeckt als in jedem Gasthaus? Sie ist ganz einfach und schnell zuzubereiten.
Bei bestimmten Gerichten dürfen Semmelknödel als Beilage auf keinen Fall fehlen und deshalb gibt es hier ein ganz einfaches Rezept dafür, das gelingsicher ist.
Fränkische Klöße, auch Halbseidene genannt, sind eine überaus beliebte Beilage. Zu Recht, wie das Ergebnis des Original-Rezepts aus Franken beweist.
Der Serviettenkloß passt gut zu Ragout vom Schwein, Rind oder Wild. Ein sicheres Rezept, da er beim Kochen nicht zerfällt.
Diese leckeren Semmelknödel mit Pilzsauce sind ein kleines, aber feines Gericht und mit diesem Rezept ist es unkompliziert und gelingsicher.
Fränkische Hefeklöße sind ein fluffiges, watteweiches Erlebnis, das als Dessert oder als süße Mahlzeit serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.