Pyzy

Hinter dem unaussprechlichen Namen Pyzy verbergen sich köstlich gefüllte Kartoffelklöße. Das Rezept dafür stammt aus Polen, wo sie oft und gern serviert werden.

Pyzy Foto dar19.30 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

490 g Kartoffeln, mehlig kochend
2 EL Weizenmehl, Type 405
0.5 TL Salz
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Füllung

160 g Hackfleisch
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten zum Anrichten

100 g Speck
1 Schuss Sonnenblumenöl
1 Stk Zwiebel

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Kartoffelstampfer Holzbrett

Zeit

87 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Kloßteig:

    1. Zuerst die Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten garen.
    2. Anschließend die Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken, pellen, fein stampfen und das Püree auskühlen lassen.
    3. Sobald das Püree kalt ist, das Mehl sowie das Salz unterkneten.

    Zubereitung Füllung:

    1. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
    2. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin in etwa 10 Minuten krümelig braten. In den letzten 2 Minuten die Knoblauchstücke untermischen und die Hackmasse mit Salz sowie Pfeffer würzen.

    Zubereitung Pyzy:

    1. Im Anschluss daran den Kloßteig in acht gleich große Portionen teilen und jede Portion in der Hand etwas flach drücken. Dann einen Klecks Hackfleischmasse mittig daraufgeben, den Kloßteig darüber verschließen und zu runden Klößen formen.
    2. Nun reichlich Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Pyzy vorsichtig einlegen. Anschließend im nur noch simmernden Wasser in etwa 8 Minuten darin gar ziehen lassen.

    Anrichten:

    1. Jetzt den Speck in kleine Würfel schneiden sowie die Zwiebel schälen und fein hacken.
    2. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Speckstücke darin etwa 3-4 Minuten braten.
    3. Zuletzt die Klöße mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen, auf eine Platte geben und die Zwiebel-Speck-Mischung vor dem Servieren als Topping darüber verteilen.

Tipps zum Rezept

Damit die Füllung schön würzig wird, das Hackfleisch im heißen Öl mit dem Pfannenwender flach drücken und etwa 4 Minuten scharf braten. Erst dann wenden, die andere Seite ebenfalls 4 Minuten scharf braten und das Hack danach mit dem Knoblauch krümelig rühren. So entwickeln sich schmackhafte Röststoffe.

Wer mag, kann auch noch klein geschnittene Champignons unter die Hackmasse mischen und mitbraten.

Die Klöße nach dem Füllen mit angefeuchteten Händen rund formen, so wird die Oberfläche schön glatt. Sobald die Klöße an der Wasseroberfläche schwimmen, können sie aus dem Wasser gehoben werden.

Die fertigen Pyzy noch mit Pfeffer übermahlen, mit Salbei- oder Oreganoblättchen garnieren und gegebenenfalls mit einer leckeren Champignonsauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
469
Fett
33,38 g
Eiweiß
11,49 g
Kohlenhydrate
29,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Meerrettichsalat

MEERRETTICHSALAT

Preiswert und schnell ist dieser süß-säuerliche Meerrettichsalat als frische Beilage zubereitet. Das Rezept benötigt dafür keinen großen Aufwand.

User Kommentare