Serviettenkloß

Der Serviettenkloß passt gut zu Ragout vom Schwein, Rind oder Wild. Ein sicheres Rezept, da er beim Kochen nicht zerfällt.

Serviettenkloß Foto ajafoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Brötchen, altgebacken
2 Stk Eier
100 g Mehl, glatt
0.25 l Milch
0.5 TL Salz
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die altgebackenen Brötchen klein würfeln. Dann Salz, Milch und Eier versprudeln und über die Brotwürfel gießen.
  2. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und zusammen mit dem Mehl unterheben.
  3. Dann mit feuchten Händen eine feste Rolle formen und in eine nasse Serviette einrollen.
  4. Nun die Enden fest zusammenbinden, in einem Topf mit kochendem Salzwasser einlegen und ca. 40 Minuten auf mittlerer Flamme kochen lassen.
  5. Danach den Serviettenkloß aus dem Wasser heben, die Serviette entfernen und in daumendicke Scheiben schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
326
Fett
6,16 g
Eiweiß
14,58 g
Kohlenhydrate
56,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare