Kartoffelklöße halb und halb

Die Kartoffelklöße halb und halb passen sehr gut zu Schmorgerichten. Das Rezept verwendet hierfür halb rohe und halb gekochte Kartoffeln.

Kartoffelklöße halb und halb Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

37 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die rohen Kartoffeln mit einer Reibe auf ein Küchentuch reiben und gut auspressen.
  2. Als Nächstes die Pellkartoffeln vom Vortag schälen und in eine große Schüssel reiben.
  3. Nun die rohen Kartoffeln, Mehl, Salz, Muskat, Kartoffelstärke und das Eigelb zu den Pellkartoffeln hinzufügen und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Die Masse beiseite stellen und währenddessen einen großen Topf mit reichlich Wasser und Salz zum Kochen bringen.
  5. Sobald das Wasser kocht, aus dem Teig Klöße formen und in das Salzwasser legen. Dann die Temperatur reduzieren und die Klöße bei schwacher Hitze etwa 20-22 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Nach der Kochzeit die Kartoffelklöße halb und halb mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser heben und noch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kartoffelklöße passen besonders gut zu Rinderbraten in Rotweinsauce und Pikantes Rotkohlgemüse.

Nährwert pro Portion

kcal
341
Fett
4,90 g
Eiweiß
9,59 g
Kohlenhydrate
67,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

User Kommentare