Klöße Rezepte

Klöße Rezepte Foto bhofack2 / Depositphotos

Semmelkknödel, Kartoffelknödel oder Pflaumenklöße: Welche Klöße mögen Sie am liebsten? Als Kloß werden in Mittel- und Osteuropa runde sowie gekochte Teigspeisen verstanden. Verwandt ist der Knödel, der sich allerdings dahingehend unterscheidet, dass er nicht immer kugelrund ist (wie der Serviettenknödel). Besonders gerne werden sie im Herbst und Winter zu deftigem Gulasch oder Rouladen gegessen. Klöße fungieren sowohl als Beilage als auch als Hauptdarsteller in Suppen oder im Dessert.

Als Klassiker der heimischen Küche ist es auf jeden Fall lohnenswert, Klöße zuhause selbst zuzubereiten. Die besten Klöße-Rezepte dazu gibt es hier.

BELIEBTESTE KLÖSSE REZEPTE

Apfelknödel

Apfelknödel

4.333 Bewertungen

Mit diesem einfachen Rezept für Apfelknödel gelingt eine tolle Süßspeise, die Groß und Klein begeistern wird.

Quarkknödel

Quarkknödel

2.981 Bewertungen

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Markklößchen

Markklößchen

1.360 Bewertungen

Markklößchen werden aus Paniermehl oder altem Weißbrot und Knochenmark zubereitet und sind eine leckere Suppeneinlage.

Bayerische Leberknödel

Bayerische Leberknödel

1.110 Bewertungen

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

Semmelknödel aus dem Dampfgarer

Semmelknödel aus dem Dampfgarer

659 Bewertungen

Diese Semmelknödel aus dem Dampfgarer sind schnell und einfach zubereitet. Hier das perfekte Beilagen-Rezept.

Aprikosenknödel mit Quarkteig

Aprikosenknödel mit Quarkteig

1.121 Bewertungen

Aprikosenknödel mit Quarkteig schmecken fruchtig und süß. Das perfekte Rezept für alle Genießer.

Mehlspatzen

Mehlspatzen

1.490 Bewertungen

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Spinatknödel

Spinatknödel

785 Bewertungen

Spinatknödel sind einfach zu bereiten und schmecken wirklich lecker. Überzeugen Sie sich selbst von diesem perfekten Rezept.

Selbstgemachte Kartoffelklöße

Selbstgemachte Kartoffelklöße

563 Bewertungen

Selbstgemachte Kartoffelklöße sind eine Delikatesse zu jedem Braten mit Sauce und nach diesem einfachen Rezept gelingt die Zubereitung garantiert!

Kartoffelklöße ohne Ei

Kartoffelklöße ohne Ei

708 Bewertungen

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Alle Klöße Rezepte

Klöße richtig zubereiten

Damit die Knödel nicht auseinanderfallen, ist es bei dieser Speise besonders wichtig, das richtige Rezept zu finden. Können viele andere Gerichte auch ohne Rezept nachgekocht werden, so ist es bei Klößen besonders wichtig, auf die Mengenangaben zu achten. Nur so kann sich der Koch sicher sein, dass sie gleichmäßig im Wasser garen und ganz bleiben.

Die Knödel werden traditionell entweder in siedendes Wasser gegeben oder aber gedämpft. Dabei ist es wichtig, dass das Wasser nicht kocht, da sie so leichter auseinanderfallen.

Klöße Rezepte

Semmel- und Kartoffelknödel gehören zu den beliebtesten Klößen. Bei den Semmelknödeln empfehlen viele Rezepte, die altbackenen Brötchen zunächst in der Pfanne mit Zwiebeln in Butter anzuschwitzen, um der Knödelmasse ein besonders intensives Röstaroma zu verpassen. Kartoffelknödel werden je nach Kochbuch nur aus rohen oder je zur Hälfte aus rohen und gekochten Kartoffeln zubereitet. Als eigenständiges Gericht können beide fungieren, wenn sie zum Beispiel mit Speck, Hackfleisch oder Sauerkraut gefüllt werden. Eine andere Option, um den Eigengeschmack zu variieren, ist das Untermengen von weiteren Zutaten in den Hauptteig. Die Zugabe von Spinat, Käse oder geriebenem Gemüse lässt die Klöße geschmacklich hervorstechen, weshalb sie so gerne in Österreich und Südtirol serviert werden.

Süße Klöße zubereiten

Auch in Nachspeisen macht die Teigspeise eine hervorragende Figur. Der Mehl- oder Kartoffelteig kann mit unterschiedlichen Früchten wie Aprikose oder Pflaume gefüllt, paniert und in Fett ausgebacken werden. Für Süßspeisenliebhaber bietet sich eine Mohn- oder auch eine Nuss-Nougatfüllung an. Etwas leichter sind Quark- oder Grießknödel, die wie alle süßen Klöße traditionell mit Vanillesoße oder Eis verspeist werden.