Gefüllte Spinatknödel

Diese gefüllten Spinatknödel verbergen in ihrem Innern jeweils ein Wachtelei, das beim Aufschneiden für Überraschung sorgt. Das Rezept benötigt etwas Zeit, aber die Zubereitung lohnt sich.

Gefüllte Spinatknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

6 Stk Wachteleier
50 g Käse, frisch gerieben
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Spinatknödel

250 g Blattspinat, jung
100 ml Milch
10 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
60 g Grieß
25 g Paniermehl

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Schaumlöffel Kochlöffel Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst etwa 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann die Wachteleier mit einem Eier-Piekser auf der stumpfen Seite einstechen, vorsichtig in das kochende Wasser legen und 4 Minuten kochen. Zuletzt kalt abschrecken und pellen.
    2. Sodann den Spinat verlesen, waschen, tropfnass in eine Pfanne ohne Fett geben und in etwa 2-3 Minuten zusammenfallen lassen.
    3. Danach in ein Sieb geben, kurz abtropfen lassen, anschließend in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Pürierstab pürieren.

    Zubereitung gefüllte Spinatknödel:

    1. Für die Knödel die Milch in einen Topf geben, die Butter, das Salz sowie etwas Muskatnuss hinzufügen und einmal kurz aufkochen.
    2. Dann den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen und im Anschluss daran weitere 3 Minuten köcheln.
    3. Nun den Grießbrei beiseite stellen, bis er lauwarm abgekühlt ist. Dann den Spinat und das Paniermehl hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verkneten.
    4. Jetzt reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
    5. Mit angefeuchteten Händen jeweils eine Portion vom Knödelteig abnehmen, auf der Hand etwas flach drücken, ein Wachtelei auflegen, mit dem Teig umschließen und zu Knödeln formen.
    6. Als Nächstes die Knödel in das kochende Salzwasser legen, die Hitze etwas reduzieren und die gefüllten Spinatknödel in etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
    7. Zum Schluss mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, etwas abtropfen lassen und vor dem Servieren mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Tipps zum Rezept

Wachteleier sind zwar klein, aber sehr gesund. Sie enthalten reichlich Proteine, Vitamine und ein- sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Sind die Wachteleier sehr frisch, sind sie schwer zu pellen. Die hartgekochten Eier in eine Dose mit Deckel legen, verschließen und kräftig schütteln. Nun mit dem Pellen am stumpfen Ende der Eier beginnen.

Junger Spinat ist perfekt für dieses Rezept, weil er schön zart ist und nicht geputzt werden muss.

Bevor die Spinatknödel zuletzt mit Käse - beispielsweise Bergkäse oder Gruyére bestreut werden, eventuell etwas Butter zerlassen und über die Knödel träufeln.

Nährwert pro Portion

kcal
570
Fett
28,35 g
Eiweiß
39,23 g
Kohlenhydrate
40,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

User Kommentare