Filter zurücksetzen
Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.
Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch, ist einfach in der Zubereitung und schmeckt als Beilage vielen Gerichten.
Der Ostsee-Dorsch spielt bei diesem Rezept für Mecklenburger Fischsuppe neben Kartoffeln und Gemüse die Hauptrolle.
Nach diesem Rezept werden die geräucherten Flundern nur kurz auf kräftigem Weißkohlgemüse gegart und direkt aus dem Backofen serviert.
Das Rezept für die Kohlgrütt vom Gräunkohl ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber das Ergebnis ist ein leckerer Eintropf, der gut vorzubereiten ist.