Kohlgrütt vom Gräunkohl

Das Rezept für die Kohlgrütt vom Gräunkohl ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber das Ergebnis ist ein leckerer Eintropf, der gut vorzubereiten ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Grünkohl
500 g Zwiebeln
250 ml Wasser
4 Stk Mettwürstchen, Rauchenden, Kochwurst
1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
75 g Speck, fett
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

120 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Grünkohl putzen, sehr gründlich mehrfach waschen und grob hacken. Dann in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser einmal aufkochen, das Kochwasser abgießen und den Grünkohl gut abtropfen lassen.
  2. Als nächstes die Zwiebeln abziehen, fein hacken und zusammen mit dem Grünkohl und dem Wasser in einen Topf geben. Erneut alles aufkochen und dann bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 60 Minuten garen.
  3. Danach die Mettwürstchen zum Kohl geben und weitere ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, je nach Größe halbieren oder vierteln und in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Danach abgießen und kurz ausdämpfen lassen.
  5. Nun die Würstchen aus dem Grünkohl nehmen und die Kartoffeln mit dem Grünkohl fein zerstampfen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker herzhaft abschmecken. Die Würstchen in Scheiben schneiden und zur Kohlgrütt vom Gräunkohl geben.
  6. Zuletzt den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen. Die Grieben entfernen und das heiße Speckfett zum Gemüse geben. Alles miteinander gut vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
401
Fett
14,95 g
Eiweiß
14,22 g
Kohlenhydrate
53,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare