Wie kocht man Rosenkohl?

Rosenkohl tanzt im Vergleich zu anderen Kohlsorten geschmacklich wie größentechnisch aus der Reihe. Auch ist er kalorienreicher als seine Verwandten, dafür aber ein kleines Vitamin- und Mineralstoffbömbchen. Reich an Vitamin A, B1, B2 und C enthält Rosenkohl doppelt so viel Kalium und Eisen wie etwa Weißkohl.

Rosenkohl ist ein beliebtes Wintergemüse, das voller gesunder Inhaltsstoffe steckt.Rosenkohl ist ein beliebtes Wintergemüse, das voller gesunder Inhaltsstoffe steckt. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Gesundes Wintergemüse

Als typisches Wintergemüse schmeckt Rosenkohl am besten, wenn die nur walnussgroßen, hell- bis dunkelgrünen „Röschen“, die eigentlich Triebknospen sind, die wie Miniaturkohlköpfe aussehen, den ersten Frost abbekommen haben. Es heißt, es sei dann zarter, aromatischer und leichter verdaulich.

Haupterntezeit ist daher der Spätherbst und frühe Winter. In unseren Breiten bekommt man ihn in der Regel bis weit in den Dezember hinein. Wie Spargel verlangt er recht viel Zeitaufwand, denn der Rosenkohl wird ebenfalls per Hand geerntet.

Einkauf-Tipps

Im Handel wird Rosenkohl im Netz portioniert oder lose angeboten.

Tipp: Beim Einkauf darauf achten, dass die Knospen noch fest geschlossen sind.

Eine leichte, meist blaugrau schimmernde „Wachsschicht“ ist normal und kann beim Vorbereiten leicht abgewaschen werden. Gelbe oder gar welke Außenblätter lassen allerdings darauf schließen, dass die Ware nicht frisch ist oder aber zu warm gelagert wurde. Das wäre schade, denn dann entsteht noch mehr Abfall, da vom Rosenkohl vor dem Kochen sowieso die äußeren Blätter entfernt werden müssen.

Vorbereiten

Die äußeren Blätter des Rosenkohls sollten vor der Zubereitung entfernt werden.Die äußeren Blätter des Rosenkohls sollten vor der Zubereitung entfernt werden. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Zuerst die äußeren 1-2 Blättchen des Rosenkohl entfernen, den kleinen Strunk glätten und mit einem Messer über Kreuz einschneiden, fertig. So wird der Rosenkohl gleichmäßiger und auch schneller gar.

Rosenkohl kochen und würzen

In der Zwischenzeit Salzwasser zum Kochen bringen und dann die vorbereiten „Minikohlköpfe“ hineingeben. Auch für dieses Gemüse gilt – bloß nicht zu weich kochen, sondern eher knackig garen. Schon allein, damit viel von den wertvollen Vitaminen erhalten bleibt. Je nach gewünschter Bissfestigkeit reichen schon 10-12, maximal 15 Minuten.

Tipp: Probieren Sie statt Salzwasser auch mal Fleisch- oder Hühnerbrühe!

Bei Erreichen der gewünschten Garstufe den Rosenkohl abgießen und anschließend noch in etwas Butter schwenken sowie mit Pfeffer, Salz und Muskat, eventuell auch Basilikum würzen.

Unsere Rezept-Tipps:

Vielseitig servieren

Rosenkohl kann auf verschiedene Art und Weise zubereitet werden.Rosenkohl kann auf verschiedene Art und Weise zubereitet werden. (Foto by: Rawlik / Depositphotos)

Gern wird Rosenkohl zudem mit feingehackten, angebratenen Zwiebeln und kleinen Schinkenspeckwürfeln vermengt angerichtet. Manche mögen ihn auch statt in Butter geschwenkt mit Sahne übergossen.

Jedenfalls passt er prima zu Fleisch, Wild und Geflügel. In der Vorweihnachtszeit wird Rosenkohl gerne zusammen mit karamellisierten Maronen serviert. Aber auch für Gemüseaufläufe oder als Salat machen sich Kohlsprossen gut.

Sie können auch zu einer leckeren Suppe verarbeitet werden und dient perfekt als Rohkost mit etwas geriebenen Kümmel.


Bewertung: Ø 4,9 (9 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Wie kocht man nachhaltig?

Wie kocht man nachhaltig?

Nachhaltig zu kochen und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen, hilft dabei Ressourcen zu schonen. Hier erfährt man, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert.

weiterlesen...
Kochen mit dem Omnia Backofen

Kochen mit dem Omnia Backofen

Camper kennen und schätzen den kleinen Omnia Backofen schon länger. Er ist eine tolle Ergänzung für alle, die keinen Backofen haben oder unterwegs nicht auf Brötchen und Co verzichten wollen.

weiterlesen...

User Kommentare