Schmorkohl

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Weißkohl |
---|---|---|
2 | EL | Schweineschmalz |
4 | Stk | Äpfel, groß |
0.125 | l | Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
0.5 | EL | Speisestärke |
1 | Schuss | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Weißkohl achteln, den Strunk herausschneiden und eventuell welke Außenblätter entfernen. Die Kohl-Achtel waschen und dann quer in feine Streifen schneiden.
- Als Nächstes die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Nun das Schmalz in einem großen Topf erhitzen und den Kohl darin kräftig anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
- Dann die Apfelstücke unterheben und die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) angießen.
- Jetzt den Topfinhalt kurz aufkochen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, unter den Kohl mischen und den Schmorkohl damit binden. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und danach genießen.
Tipps zum Rezept
Zur Vermeidung von starkem Kohlgeruch einen kleinen Schuss Essig oder ein Lorbeerblatt zum Schmorkohl geben. Kommen Anis-, Fenchel- oder Kümmelsamen dazu, lindern sie die blähende Wirkung des Kohls.
Mit einer selbstgemachten Rinderbrühe (oder auch Gemüsebrühe) wird der Schmorkohl besonders lecker.
Der Schmorkohl wird mit Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf zur Hauptmahlzeit. Als Beilage schmeckt er prima zu Frikadellen, zu Schweinebraten und zu Bratwurst.
User Kommentare