Schmorkohl

Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch und ist einfach in der Zubereitung.

Schmorkohl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (64 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Weißkohl
2 EL Schweineschmalz oder Butter
4 Stk Äpfel, groß
0.125 l Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
0.5 EL Speisestärke
1 Schuss Wasser

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Weißkohl in Achtel teilen, den Strunk herausschneiden, den Kohl waschen und dann in feine Streifen schneiden.
  2. Als Nächstes die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelstücke in Würfel schneiden.
  3. Nun das Schmalz in einem großen Topf erhitzen und den Kohl darin kräftig anbraten bis dieser etwas braun wird.
  4. Dann die Apfelstücke unterheben und die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) angießen.
  5. Nun alles einmal aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze zugedeckt für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Zuletzt die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, unter den Kohl geben und den Schmorkohl binden. Vor dem Servieren noch einmal mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Tipps zum Rezept

Der Schmorkohl schmeckt gut zu Frikadellen, zu Schweinefleisch und zu gebratenem Hering.

Nährwert pro Portion

kcal
129
Fett
6,76 g
Eiweiß
0,41 g
Kohlenhydrate
16,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zuzubereiten und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Das Rezept stammt von der Küste Mecklenburgs. Die Mecklenburger Salzheringe standen vor allem früher oft auf dem Speisezettel.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

Die Stampfkartoffeln mit Buttermilch werden nach diesem Rezept überall in der Region als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

User Kommentare