Mecklenburger Rotkohl
Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Rotkohl |
---|---|---|
50 | g | Speckwürfel, fett |
1 | EL | Gänseschmalz |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | Stk | Zwiebel, rot, groß |
2 | Stk | Äpfel, süßlich |
2 | EL | Apfelmus, Glas |
150 | ml | Apfelsaft |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
5 | Stk | Gewürznelken |
5 | Stk | Pimentkörner |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Rotkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und den Kohl in sehr feine Streifen hobeln oder schneiden.
- Danach die Zwiebel abziehen und die Äpfel vierteln. Bei den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen, anschließend Äpfel und die Zwiebel fein würfeln.
- Als nächstes die Speckwürfel in einem großen Topf ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten auslassen und dann aus dem Topf nehmen. Nun das Gänseschmalz mit dem Butterschmalz zum Speckfett in den Topf geben, erhitzen und darin die Zwiebel- und Apfelwürfel in ca. 10 Minuten andünsten.
- Jetzt den den Rotkohl in den Topf geben und mit dem zerlassenen Schmalz gut vermischen. Dann den Apfelsaft und das Apfelmus hinzufügen, die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Gewürznelken und Pimentkörner dazu geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
- Nun den Deckel entfernen und den Mecklenburger Rotkohl noch ca. 15 Minuten einkochen lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Es empfiehlt sich, die Gewürze in einem Gewürzbeutel oder aber in einem Tee-Ei aus Metall mitzukochen, da somit keine Gefahr besteht, auf ein Pfefferkorn zu beißen.
Der Rotkohl lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sowieso am allerbesten. Er passt zu allen kräftigen Fleisch- und Geflügelgerichten.
User Kommentare