Mecklenburger Rotkohl

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Mecklenburger Rotkohl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (48 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

185 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 155 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Rotkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und den Kohl in sehr feine Streifen hobeln oder schneiden.
  2. Danach die Zwiebel abziehen und die Äpfel vierteln. Bei den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen, anschließend Äpfel und die Zwiebel fein würfeln.
  3. Als nächstes die Speckwürfel in einem großen Topf ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten auslassen und dann aus dem Topf nehmen. Nun das Gänseschmalz mit dem Butterschmalz zum Speckfett in den Topf geben, erhitzen und darin die Zwiebel- und Apfelwürfel in ca. 10 Minuten andünsten.
  4. Jetzt den den Rotkohl in den Topf geben und mit dem zerlassenen Schmalz gut vermischen. Dann den Apfelsaft und das Apfelmus hinzufügen, die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Gewürznelken und Pimentkörner dazu geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  5. Nun den Deckel entfernen und den Mecklenburger Rotkohl noch ca. 15 Minuten einkochen lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Es empfiehlt sich, die Gewürze in einem Gewürzbeutel oder aber in einem Tee-Ei aus Metall mitzukochen, da somit keine Gefahr besteht, auf ein Pfefferkorn zu beißen.

Der Rotkohl lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sowieso am allerbesten. Er passt zu allen kräftigen Fleisch- und Geflügelgerichten.

Nährwert pro Portion

kcal
260
Fett
15,90 g
Eiweiß
4,14 g
Kohlenhydrate
23,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare