Herbstgemüse, die leckere Vielfalt

Gerade der Herbst bietet echten Kochfans eine große Auswahl an Gemüse. Einige der Sommergemüse sind immer noch frisch zu ernten, ab Oktober beginnt dann die Saison für die verschiedenen Kohlarten und auch Karotten haben jetzt Hochsaison. Die wichtigsten Herbstgemüse und wie sie in der Küche verwendet werden können, sollen an dieser Stelle einmal kurz vorgestellt werden.

Herbstgemüse, die leckere Vielfalt Herbstgemüse vorsorgt den Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen. (Foto by: Kruchenkova / Depositphotos)

Wichtige Herbstgemüse im Überblick

Besonders wichtige Herbstgemüse sind alle Kohlarten. Die Auswahl reicht vom Blumenkohl über den Chinakohl bis hin zum Rosenkohl und Rotkohl.

Darüber hinaus werden im Herbst gerne Chicorée, Endivien- und Eisbergsalat geerntet.

Erbsen und Fenchel sind ebenfalls als klassisches Herbstgemüse zu bezeichnen.

Bekanntestes Herbstgemüse seit Einführung des Halloween-Trends ist natürlich der Kürbis, der in diesen Tagen besonders vielfältig verarbeitet werden kann.

Aber auch Lauch, Karotten, Sellerie und Zwiebeln sind zu den typischen Herbstgemüsesorten zu zählen, die jetzt besonders frisch im Handel erworben werden können.

Spinat und Zuckerhut gehören ebenfalls zum klassischen Herbstgemüse und können derzeit erntefrisch auf den Tisch kommen.

Unsere Rezept-Tipps:

Wichtige Inhaltsstoffe von Herbstgemüse

Herbstgemüse, die leckere Vielfalt Kürbis hat im Herbst Saison - daraus können viele Köstlichkeiten zubereitet werden. (Foto by: Sandralise / Depositphotos)

Zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, Spurenelemente und Co. sind in fast allen Herbstgemüsen enthalten:

  • So besticht der Blumenkohl mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt, der die Abwehrkräfte stärkt und die lästigen Erkältungen in den Herbst- und Wintermonaten zu verhindern weiß.
  • Die Karotte enthält viel Vitamin A, dem im Volksmund nachgesagt wird, dass es sich besonders gut auf die Sehkraft auswirkt.
  • Der Kürbis ist besonders reich an den Vitaminen A und C. Da er auch Folsäure enthält, wird er gerne Schwangeren empfohlen. Weitere Inhaltsstoffe sind Kalzium und Magnesium, sowie Panthotensäure und Kupfer. Kürbisfleisch wirkt besonders beruhigend, entwässernd und abführend, außerdem kann es die Abwehrkräfte stärken.

Überhaupt haben die Herbstgemüse eines gemein: Sie weisen einen geringen Energiegehalt auf und können so unterstützend für Diäten oder eine Ernährungsumstellung eingesetzt werden, da sie bei der Gewichtsreduktion helfen können.

Verwendung von Herbstgemüse

Herbstgemüse, die leckere Vielfalt Karotten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten und schmecken sowohl gekocht als auch roh. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Herbstgemüse kommt natürlich vorwiegend in der Küche zum Einsatz, wo unzählige Variationen von verschiedensten Gerichten damit gezaubert werden können. Unter anderem können aus dem Kürbis eine leckere Suppe, ein herrlicher Kuchen oder sogar Plätzchen entstehen.

Blumenkohl lässt sich als gedämpftes Gemüse besonders schonend zubereiten, kann aber auch in Salaten verwendet werden. Im Auflauf findet er ebenso seinen Einsatz.

Karotten bzw. Möhren werden gerne in Verbindung mit Erbsen als Mischgemüse und damit leckere Beilage zu Fleischgerichten verwendet, sie können aber auch als leckere Rohkost verwendet werden.

Eisbergsalat wird klassischerweise als Salat genutzt, der mit verschiedenen anderen Salaten und Herbstgemüse kombiniert werden kann.

Spinat als frisches Gemüse, als leckere Beilage oder in Salat und Aufläufen eingesetzt. Der hohe Eisengehalt des Spinats sorgt dann auch für die gesunde Wirkung all dieser Speisen.


Bewertung: Ø 4,1 (8 Stimmen)