
Einfacher Rotkrautsalat
Ein einfacher Rotkrautsalat schmeckt als Beilage oder auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.
Kohl ist ein sogenanntes Kreuzblütengewächs mit vielen Sorten - von Rotkohl über Spitzkohl bis Rosenkohl und viele mehr zählen zu Kohlfamile. Kohl Rezepte sind sehr gesund, denn sie enthalten viele Nährstoffe, Vitamine, Eiweiß und Ballaststoffe. Mit Kohl können abwechslungsreiche Rezepte zubereitet werden. Die verschiedenen Sorten lassen sich zu leckeren Hauptspeisen ebenso wie für Beilagen oder Salate verwenden.
Kohl Rezepte gibt es daher auch unzählige, hier finden Sie besonders leckere Gerichte mit dem Gemüse! Besonders in den Wintermonaten sind Rezepte mit Kohl beliebt, denn Kohlgemüse hat zumeist im Winter Saison.
Deutschland (228), Beilage (132), Salat (122), Gemüse (119), Einfache Rezepte (116), Gesunde Rezepte (109), Kartoffeln (92), Winter (82), Vegetarisch (72), Schweinefleisch (72), Herbst (69), Marinieren (65), Eintopf (64), Schmoren (63), Billig - Preiswert (63), Suppen (61), Braten (59), Omas Küche (58), Hackfleisch (57), Backen (55)
Möhren (46), Spitzkohl (45), Auflauf (43), Käse (41), Grünkohl (41), Dünsten (40), Apfel (40), schnelle Rezepte (38), Sauerkraut (37), Vorspeise (36), Speck (36), Rohkost (23), Tomaten (22), Fleisch (22), Vegan (21), Snacks (21), Asien (21), Rindfleisch (21), Nudeln (19), Paprika (19), Fisch (19), Rosenkohl (18), Nordrhein-Westfalen (18), Bayern (18), Rouladen (17), Hausmannskost (17), Partyrezepte (16), Wirsing (15), Baden Württemberg (12), Fettarm (12), USA (12), Pfannengericht (11), Grundrezepte (11), Wok (11), Kalorienarm (10), Orangen (10), Österreich (10), Italien (9), Quiche (9), Sachsen-Anhalt (8), Obst (8), Zwiebel (8), Birnen (8), Schleswig-Holstein (8), One Pot Gerichte (8), Reis (8), Walnuss (7), Champignons (7), Hähnchen (7), Low Carb (7), Frankreich (7), Gratin (7), Tofu (7), Strudel (6), Kalte Speisen (6), Nüsse, Kerne und Samen (6), Hefeteig (6), Lammfleisch (6), Russland (6), Wild (6), Thüringen (6), Hülsenfrüchte (6), Oktoberfest (6), Haltbarmachen (6), Brotspeise (6), Polen (6), Feta (6), Hessen (6), Lachs (6), Pilze (5), Indonesien (5), Niedersachsen (5), Sellerie (5), Ananas (5), Vorkochen (5), Blumenkohl (5), Leichte Rezepte (5), Geflügel (5), Erdnuss (5), Korea (5), Süßkartoffeln (5), DDR (5), Zander (5), Romanesco (5), Mecklenburg-Vorpommern (5), Kürbis (5), Japan (5), Griechenland (5), Cholesterinarm (5), Ente (4), Bremen (4), Türkei (4), Rheinland Pfalz (4), Trennkost (4), Garnelen - Shrimps (4), Fenchel (4), Alltagsrezepte (4), Brunch (4), Basisch (4), Großbritannien (4), Lauch/Porree (4), Dinner for Two (3), Gurken (3), Erbsen (3), Mediterran (3), Avocado (3), Blätterteig (3), Zucchini (3), Glutenfrei (3), Mit Kindern kochen (3), Brandenburg (3), Ungarn (3), Kokos (3), Sommer (3), Cremesuppen (3), Saucen & Dips (3), Joghurt (3), Gemüsesuppen (3), Diät Rezepte (3), Brokkoli (3), Pak Choi (3), Dattel (2), Karamell (2), Mexico (2), Frikadellen (2), Pasta (2), Kohlrabi (2), China (2), Radieschen (2), Lasagne (2), Sesam (2), Saarland (2), Klöße (2), Limetten (2), Blechkuchen (2), Cranberry (2), Diabetiker (2), Pizza (2), Pflaumen (2), Skandinavien (2), Aufstrich (2), Pfannkuchen (2), Fasten (2), Ingwer (2), Balkan (2), Bohnen (2), Meeresfrüchte (2), Weihnachten (2), Sachsen (2), Mandarinen (2), Kroatien (2), Bowl (2), Spätzle (2), Pesto (2), Quark (2)
Ein einfacher Rotkrautsalat schmeckt als Beilage oder auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.
Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.
Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.
Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.
Dieses Rezept für herzhafte Krautrouladen mit Hackfleischfüllung und köstlicher Sauce sorgt für Begeisterung und passt prima in die kalte Jahreszeit.
Pak Choi schmeckt nicht nur in Nudelpfannen richtig gut, sondern kann auch als Beilage so genossen werden. Hier ein einfaches Rezept dazu.
Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.
Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.
Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.
Das Rezept für ein Einfaches Spitzkohlgemüse ist leicht zuzubereiten. Der schmackhafte und gesunde Kohl ist eine tolle Beilage zu vielen Gerichten.
Das Rezept für die Spitzkohl-Krapfen überrascht Gäste und hat einen super Geschmack. Sie sind eine super Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Das simple Rezept zeigt die Zubereitung von Kapuska - Türkische Weißkohlpfanne. Eine deftig würzige Mahlzeit die der Familie schmeckt.
Kapuska ist ein deftiges Pfannengericht, das vor allem im Herbst und Winter eine überaus leckere Abwechslung darstellt. Nachfolgend das Rezept.
Eine köstlich deftige Mahlzeit verspricht die würzige Kohlpfanne mit Hackfleisch. Das Rezept ist schnell gemacht und liefert jede Menge Vitamine.
Türkische Kapuska ist ein einfaches Rezept, das schnell gemacht und sehr schmackhaft ist. Ein kräftig-würziges Gericht das Leib und Seele wärmt.
Kohlgemüse – ein deutscher Klassiker? Keineswegs! Kohl ist zweifellos auf der ganzen Welt beheimatet und liegt im internationalen Anbauranking gleich hinter den Tomaten. Das schmackhafte Gewächs gehört zu der Familie der Kreuzblütler. Obgleich Kohl früher als „arme Leute Essen“ galt, erlebt er doch heute einen Wandel. Er ist ein wahrer Allrounder, als „Wintergemüse“ in aller Munde und doch über alle Jahreszeiten hinweg verfügbar. Die Saison startet im Frühjahr mit den zarten Knollen der Kohlrabi, Blumenkohl und Brokkoli folgen und ab Oktober ist die Zeit reif für den zierlichen Rosenkohl. In den Herbst- und Wintermonaten haben die üppigen Weiß- und Rotkohlköpfe Hochsaison. Kein Wunder also, dass durch die Vielzahl an Kohlsorten die unterschiedlichsten Varianten ganzjährig ihren Platz auf den Speiseplan finden.
Die Kohlfamilie ist groß und strotzt nur so voller gesunder Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Das Wintergemüse hat kaum Kalorien und ist vielseitig einsetzbar. Grund genug, den Kohlkopf regelmäßig in all seiner Vielfältigkeit zu genießen und neue Rezepte zu kreieren. Der Grünkohl erlebt mit Feigen und gebackenem Ziegenkäse eine wahre Renaissance. Wirsingchips sind eine gesunde Knabberalternative und sorgen für ein extra leckeres Geschmackserlebnis. Brokkoli-Bruschetta mit Olivenpesto sind eine tolle Vorspeise und auch ein Kohlrabischnitzel mit Parmesankruste lässt keine Wünsche offen. Wirsingpasta Aglio e Olio mit Pecorino und Blumenkohlrösti mit Limetten-Minze-Dip können sich ebenso sehen lassen. Das Wintergemüse hat sein Langweiler Image längst abgestreift und bewiesen, dass die Kohlpower einiges mehr kann, als nur Beilage sein.
Sie gelten als Klassiker unter den Kohlsorten. Sie besitzen, wie alle Kohlsorten wenige Kalorien und sind besonders leicht verdaulich. Alles ist essbar – von den Blättern bis zum Strunk. Die Blätter eignen sich hervorragend als Topping für Saucen. Der Strunk lässt sich, in kleine Würfel geschnitten, ideal als Suppeneinlage verwenden. Wegen des milden Geschmacks von Blumenkohl und des leicht würzigen Aromas von Brokkoli findet das Duo auch Anklang bei Leuten, die bei Kohl sonst eher die Nase rümpfen.