Maronen selber rösten

Maronen selber rösten macht Spaß, denn das Rezept dafür ist einfach. Am besten schmecken sie, wenn sie danach als Outdoor-Snack verzehrt werden.

Maronen selber rösten Foto sriba3 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (54 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Maronen selber rösten macht Spaß. Dafür zunächst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Danach die Maronen auf der dicken, runden Bauchseite kreuzweise einschneiden. Dabei nicht zu tief schneiden, damit das Fruchtfleisch nicht verletzt wird.
  3. Anschließend nebeneinander auf einem Backblech verteilen.
  4. Das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Maronen etwa 20-25 Minuten rösten.
  5. Nach etwa 15 Minuten die Maronen mit ein wenig Wasser besprühen.
  6. Die heißen Maronen vom Backblech nehmen, ein wenig abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Schale frischer Maronen ist glatt und glänzend. Zudem sind sie prall und schwer. Zeigt sie kleine Löcher, könnte Wurmbefall der Grund dafür sein. Deshalb die Maronen vor der Zubereitung in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Sinken sie auf den Schüsselboden, sind sie frisch. Schwimmen sie an der Oberfläche, sind sie alt und trocken.

Das Einritzen der Nussfrüchte verhindert, dass sie während des Röstens platzen. Die Maronen dafür auf ein Arbeitsbrett legen und zum Schneiden ein scharfes Messer oder einen Cutter benutzen. Dabei vorsichtig vorgehen, damit die Klinge nicht abrutscht.

Wer einen Grill besitzt, röstet die Maronen gleich draußen. Die vorbereiteten Maronen nebeneinander in eine Grillschale legen und bei 200 °C indirekter Hitze etwa 25 Minuten garen. Währenddessen alle 5 Minuten mit etwas Wasser besprühen. Das sorgt dafür, dass sie schön aufplatzen und sich später besser schälen lassen.

Die gerösteten Maronen schmecken am besten pur oder mit ein wenig Butter und etwas Salz.

Nährwert pro Portion

kcal
438
Fett
1,00 g
Eiweiß
7,50 g
Kohlenhydrate
100,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßer Maronireis

SÜSSER MARONIREIS

Das Rezept für Süßen Maronireis stammt aus der Altwiener Küche, doch das beliebte Dessert lässt sich auch zuhause ganz einfach selber machen.

Kastanienmus

KASTANIENMUS

Dieses Rezept zeigt, wie ein herrliches Kastanienmus mit einem nussig-süßen Aroma als Dessert zubereitet wird. Der Geschmack ist vortrefflich, da die Kastanien frisch geröstet werden.

Rezepte

STECKRÜBENMUS MIT ZWIEBELN

Ein köstliches Rezept in der Herbstzeit ist das Steckrübenmus mit Zwiebeln. Frisch vom Feld direkt in den Topf.

Herbstliche Snackplatte

HERBSTLICHE SNACKPLATTE

Dank köstlicher Zutaten, wie Birnen, Gorgonzola und Trauben wird das Rezept für herbstliche Snackplatte zu einem lukullischen Genuss.

Kürbisbrötchen

KÜRBISBRÖTCHEN

Der Teig wird mit Kürbispüree zubereitet, erhält so eine schöne Farbe und einen tollen Geschmack. Das Rezept für Kürbisbrötchen passt perfekt zum Herbst.

Rezepte

OFENGEMÜSE MIT KARTOFFELN UND FETA

Die bunte Mischung Ofengemüse mit Kartoffeln und Feta ist bei allen beliebt und schmeckt hervorragend. Dabei ist das Rezept gelingsicher.

User Kommentare