Maulbeeren-Gelee

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Maulbeeren kurz waschen, verlesen, in einen großen Topf geben und mit einem Pürierstab leicht pürieren.
- Anschließend den Gelierzucker hinzufügen und beides gründlich miteinander vermischen.
- Den Topfinhalt langsam erhitzen und bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Masse durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf streichen, zum Kochen bringen und - unter mehrfachem Umrühren - 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Zuletzt das Maulbeeren-Gelee in saubere Schraubgläser füllen, gut verschließen, abkühlen und fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Da Maulbeeren leicht verderben, scheidet Import-Ware aufgrund zu langer Transportwege aus. Deshalb sind sie hierzulande nur sehr schwer frisch zu bekommen. Wenn, dann kommen sie im Hoch- und Spätsommer aus dem eigenen Garten oder sie werden auf Märkten, in Bio- oder Hofläden angeboten, wenn sie aus regionaler Ernte kommen.
Die frischen Früchte, die an Bäumen, nicht an Sträuchern wachsen, sind sehr weich und zerfallen schnell. Deshalb sollten sie direkt nach dem Einkauf gegessen oder weiterverarbeitet werden. Sie sind sehr schmackhaft und enthalten neben Vitamin E vor allem Vitamin C sowie wertvolle Antioxidantien.
Die empfindlichen Maulbeeren in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und nur kurz vorsichtig schwenken.
Am besten schmeckt das Gelee auf frischem Weißbrot, auf fluffigem Hefezopf oder auf Brioche.
User Kommentare