Hefezopf

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Hefezopf Foto haraldmuc / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (278 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

1000 g Weizenmehl, Type 405
1 Wf Hefe, frisch
100 g Zucker
0.5 TL Salz
0.5 l Milch
100 g Butter

Zutaten für den Belag

1 Stk Ei, mittlerer Größe
5 TL Hagelzucker

Zeit

120 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hefezopf wird zuerst in einem Topf auf der Herdplatte die Butter ausgelassen. Anschließend gibt man die Milch hinzu. Dann wird der Topf von der Herdplatte genommen.
  2. Danach den Hefewürfel mit Zucker und Salz vermengen und zum Mehl hinzufügen.
  3. Die inzwischen handwarme Milch wird ebenfalls in das Mehl eingerührt.
  4. Jetzt muss der Teig kräftig durchgeknetet werden - am besten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Anschließend ruht er für eine gute Stunde und knetet ihn danach noch einmal kurz durch.
  5. Dann wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in 3 Stränge unterteilt. Diese können nach der Art eines Zopfes geflochten werden.
  6. Anschließend das Ei schaumig schlagen und mit einem Pinsel auf den Teig auftragen. Anschließend gibt man den Hagelzucker obenauf.
  7. Letztlich muss der Hefezopf im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad (Ober-Untzerhitze) Celsius backen. Die Backzeit beträgt 45 Minuten.

Tipps zum Rezept

Um die klassische Variante des Hefezopfs abzuwandeln, können anstelle des Hagelzuckers Mandelplättchen verwendet werden. Wer mag, arbeitet bei der Zubereitung des Teigs eine Handvoll Rosinen mit ein.

Der Hefezopf wird in Bayern oder auch in Österreich als Striezel bezeichnet. Je nach Region wird der Zopf auch mit Rosinen, Schokostücken, Mohn oder auch Nüssen gefüllt.

Nährwert pro Portion

kcal
735
Fett
16,61 g
Eiweiß
19,75 g
Kohlenhydrate
126,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Süßer Hefezopf ist zwar etwas mehr Aufwand, aber das Resultat ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept zum Nachbacken!

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Flaumiger Hefezopf

FLAUMIGER HEFEZOPF

Dieses klassische Rezept für einen flaumigen Hefezopf darf auf keinem Kaffeetisch fehlen. Dieser ist im Nu verputzt.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

User Kommentare