Weißbrot mit frischer Hefe

In einfachen Schritten zeigt das unkomplizierte Rezept, wie einfach dieses herrlich lockere Weißbrot mit frischer Hefe nachgebacken werden kann.

Weißbrot mit frischer Hefe Foto AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (284 Stimmen)

Zeit

165 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Das Mehl mit dem Salz in eine große Rührschüssel geben, das Hefewasser dazugießen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Im Anschluss daran die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit eine Kastenform mit der Butter befetten.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig noch einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, zu einem länglichen Laib formen und in die vorbereitete Kastenform geben. Danach erneut an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  5. Währenddessen den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen und eine feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
  6. Das Weißbrot mit frischer Hefe nach dem Ende der Ruhezeit mit etwas Wasser bestreichen, die Oberseite der Länge nach etwas einschneiden und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten backen.
  7. Dann die Backofentemperatur auf 180 °C Umluft reduzieren und das Brot weitere 40 Minuten backen.
  8. Zuletzt das Brot aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für das Hefe-Wasser darf die Temperatur des Wassers nicht heißer als lauwarm sein, damit die Hefekulturen nicht zerstört werden und die Hefe gut aufgeht. Die Prise Zucker wirkt hier wie ein Aktivator.

Während Weizenmehl Type 405 bestens für Kuchen und Kekse geeignet ist, sollte für dieses Rezept Weizenmehl Type 550 verwendet werden. Es nimmt Flüssigkeiten langsamer auf und das Weißbrot wird damit stabiler.

Damit das Weißbrot zuletzt schön glänzt, die Teigoberfläche in der Kastenform vor dem Backen mit etwas Milch oder mit einer Mischung aus Milch und einem verklepperten Eigelb bestreichen.

Für eine besonders knusprige Kruste die Ofentür in den letzten 5 Minuten Backzeit durch das Einklemmen eines Kochlöffelstiels einen Spalt breit öffnen, damit der Dampf entweicht.

Nährwert pro Portion

kcal
192
Fett
1,02 g
Eiweiß
6,61 g
Kohlenhydrate
38,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare