Meerrettich Rezepte

Meerrettich Rezepte Foto nanka-photo / Depositphotos

Früher galt Meerrettich vor allem als Heilpflanze. Heute wird die scharfe Wurzel gern auch als Gemüsebeilage zu Fleisch gereicht oder als Salat zubereitet und als Gewürz genutzt. Meerrettich ist durch die enthaltenen ätherischen Öle richtig gesund und einfach gerieben ist er der Klassiker zu Fisch oder Rindfleisch. Aber auch andere köstliche Rezepte lassen sich mit Meerrettich zubereiten.

Wunderbare Rezepte für Saucen und Dips, wärmende Suppen, Gemüse und Salat und die Verwendung von Meerrettich als würzende Zutat haben wir hier zusammengetragen.

BELIEBTESTE MEERRETTICH REZEPTE

Meerrettichsoße

Meerrettichsoße

623 Bewertungen

Diese schnelle Meerrettichsoße passt wunderbar zu Fisch, Rindfleisch oder Kartoffeln und mit diesem Rezept ist sie schnell und einfach zubereitet.

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren

359 Bewertungen

Österreichischer Apfelkren ist eine beliebte Beilage zu Tafelspitz. Er schmeckt auch zu vielen anderen Speisen und das Rezept dafür ist einfach.

Meerrettichsalat

Meerrettichsalat

348 Bewertungen

Preiswert und schnell ist dieser süß-säuerliche Meerrettichsalat als frische Beilage zubereitet. Das Rezept benötigt dafür keinen großen Aufwand.

Omas Meerrettichgemüse

Omas Meerrettichgemüse

290 Bewertungen

Omas Meerrettichgemüse wird nach einem simplen Rezept zubereitet. Es schmeckt sehr gut zu Bouillon-Kartoffeln und gekochtem Rindfleisch.

Kartoffelsalat mit Meerrettich

Kartoffelsalat mit Meerrettich

147 Bewertungen

Kartoffelsalat mit Meerrettich ist eine Version, die süchtig machen kann. Das Rezept zeigt genau, wie einfach diese leckere Beilage zubereitet wird.

Meerrettichklöße aus der DDR

Meerrettichklöße aus der DDR

139 Bewertungen

Das Rezept für die Meerrettichklöße aus der DDR ist zwar einfach, aber sie schmecken mit ihrer verhaltenen Schärfe großartig zu Fischgerichten.

Meerrettich-Dressing

Meerrettich-Dressing

109 Bewertungen

Bühne frei für Meerrettich! Das Ergebnis dieses Rezepts ist ein feines Meerrettich-Dressing für Salate, dessen Schärfe köstlich in der Nase kribbelt.

Meerrettichcreme

Meerrettichcreme

53 Bewertungen

Ein Klecks der leckeren Meerrettichcreme verfeinert Suppen, schmeckt zu Gemüse und als Brotaufstrich. Das Rezept dafür ist kinderleicht anzurühren.

Omas Meerrettichsuppe

Omas Meerrettichsuppe

50 Bewertungen

Vor dem Sonntagsbraten wurde Omas Meerrettichsuppe serviert, denn ihre Schärfe war appetitanregend. Ein Rezept, das zwar einfach, aber elegant ist.

Meerrettichcreme

Meerrettichcreme

93 Bewertungen

Frischkäse, Möhren und Kresse verschmelzen in diesem Rezept zu einer köstlichen Meerrettichcreme die als Aufstrich oder Dip super schmeckt.

Alle Meerrettich Rezepte

Meerrettich: aromatisches Gewürz und scharfe Beilage

Meerrettich, manchmal auch Kren genannt, zeichnet sich durch sein sehr intensives und scharfes Aroma aus. Der Geruch? Beißend und brennt gefühlt in der ganzen Nase. Doch es ist genau dieser Geschmack, welcher den Meerrettich, welcher nichts mit den üblichen Retticharten zu tun hat, so beliebt als Gewürz macht. Ein ganzes Gericht aus der Wurzel wird es daher nicht geben. Zum Würzen oder als abrundende Beilage schafft es Meerrettich allerdings gerne auf den Teller.

Die richtige Beilage zu Fleischgerichten und Co.

Am häufigsten findet Meerrettich wohl als würzige Beilage zu Fleischgerichten Anwendung. Dabei verwendet man ihn jedoch keinesfalls für ohnehin stark gewürzte Speisen. Stattdessen geht es darum, dezenteren Gerichten mehr Raffinesse zu verleihen. Ein echter Klassiker der österreichischen und süddeutschen Küche ist beispielsweise der Tafelspitz mit Apfelkren. Das gekochte Rindfleisch und die Meerrettichbeilage bestehend aus dem Meerrettich und geriebenem Apfel gehen immer Hand in Hand. Doch auch Sahnemeerrettich ist eine beliebte Beilage, welche zu allerhand Speisen gereicht werden kann. Manchmal müssen es keine speziellen Rezepte sein und die Wurzel wird gerieben und pur als Beilage gereicht. So harmoniert sie beispielsweise mit Räucherlachs. Eine exotischere Variante ist der grüne Wasabi, welcher neben Sushi serviert wird. Hierbei handelt es sich um die japanische Sorte des Meerrettichs.

Meerrettich als Gewürz

Die scharfe Wurzel kann frisch gerieben oder auch direkt gerieben im Glas erworben werden. Dadurch lässt sie sich auch einfach für das Würzen der verschiedenen Speisen nutzen. Besonders beliebt ist der Einsatz in Speisen mit cremiger Konsistenz. Cremesuppen oder Kartoffelbrei werden dabei gerne mit dem Meerrettich verfeinert. Auch Saucen erfreuen sich an Beliebtheit. So ergibt sich eine angenehme Kombination aus der zarten Cremigkeit und dem aromatisch-scharfen Geschmack des Kreuzblütlers. Manchmal wird er auch zum Marinieren von Fleisch verwendet, was aus Speisen eine eindrucksvolle Geschmacksexplosion kreiert.

So bleibt der Meerrettich scharf

Gerade wenn Meerrettich pur genossen werden soll, ist es wichtig, dass die Schärfe erhalten bleibt. Dabei bleibt er durch die Zugabe von Säure länger haltbar und dementsprechend scharf. Es reicht, wenn die frisch geriebene Wurzel mit ein wenig Essig oder Zitronensaft beträufelt wird. Beim Apfelkren agiert beispielsweise der Apfel als Konservierungsmittel für die Schärfe.