Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren ist eine beliebte Beilage zu Tafelspitz. Er schmeckt auch zu vielen anderen Speisen und das Rezept dafür ist einfach.

Österreichischer Apfelkren Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (359 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Äpfel
0.25 Stk Zitrone, nur der Saft
25 g Zucker
25 g Kren (Meerrettich), frisch

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Äpfel waschen, schälen und vierteln.
  2. Die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch auf einem Gemüsehobel grob reiben.
  3. Anschließend den Apfelrieb mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Währenddessen den Kren (Meerrettich) fein reiben.
  5. Den Topf vom Herd nehmen, den Kren unterrühren und den österreichischen Apfelkren noch einmal abschmecken.
  6. Danach abgedeckt in den Kühlschrank stellen und später kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Wichtigste Zutat ist hier frischer Meerrettich. Die Meerrettichwurzel vor dem Reiben mit einem scharfen Küchenmesser schälen. Den nun weißen Meerrettich reiben (Achtung, seine Schärfe lässt die Augen tränen!) und sofort mit Zitronensaft mischen, damit er nicht grau wird.

Die Meerrettich-Wurzel kann ungeschält in Frischhaltefolie gewickelt und dann bis zu 6 Wochen im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden.

Der Apfelkren schmeckt auch hervorragend zu kaltem, gekochtem Fleisch, zu Kochfisch und zu geräucherten Fischen wie Lachs, Forelle und Heilbutt. Wird er mit Frischkäse oder Joghurt verrührt, passt er als Dip auch prima zu rohem Gemüse.

Wenn schon der Apfelkren nach österreichischem Rezept zubereitet wird, dann soll es auch das passende Rezept für einen österreichischen Tafelspitz sein.

Nährwert pro Portion

kcal
132
Fett
0,88 g
Eiweiß
0,82 g
Kohlenhydrate
29,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

Tiroler Gröstl mit Ei

TIROLER GRÖSTL MIT EI

Tiroler Gröstl ist ein typisch österreichisches Gericht und wird mit grünem Salat zu einem echten Schmankerl. Hier das Rezept mit Spiegelei.

User Kommentare