Tomaten-Meerrettichsuppe

Zutaten für 2 Portionen
700 | ml | Gemüsebrühe |
---|---|---|
0.25 | Stk | Chinakohl |
1 | Stk | Meerrettichwurzel, etwa 4 cm |
300 | g | Tomaten |
50 | g | Udon-Nudeln |
2 | EL | Sojasoße |
1 | EL | Reisessig |
1 | EL | Fischsoße |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Tomaten-Meerrettichsuppe zuerst die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit von einem halben Chinakohl die untere, fleischige Hälfte in grobe Streifen schneiden. Den Meerrettich auf einer Reibe raspeln und die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Die Nudeln in mundgerechte Stücke brechen und in die Suppe geben. Kurz kochen lassen, dann den Kohl und dreiviertel vom Meerrettich unterrühren.
- Nun die Suppe für 5 Minuten köcheln lassen, dann noch die Tomaten zugeben und alles für weitere 3 Minuten köcheln.
- Zum Schluss die Suppe mit der Soja- und Fischsoße sowie dem Reisessig abschmecken und etwas salzen. Beim Servieren den restlichen Meerrettich auf die Suppe streuen.
Tipps zum Rezept
Statt Udon-Nudeln lassen sich ebenso gut herkömmliche Suppennudeln verwenden.
Mit ein paar gerösteten Croûtons und frisch gehackten Kräutern, wie etwa Schnittlauch oder Petersilie, garnieren.
Der Unterschied zwischen frisch geriebenem Meerrettich und Meerrettich aus dem Glas ist deutlich spürbar – frisch gerieben bringt er eine klare, scharfe Note. Wenn jedoch keiner zur Verfügung steht, kann Meerrettich aus dem Glas auch verwendet werden.
Ein Spritzer Zitronensaft am Ende der Kochzeit hebt die fruchtige Note der Tomaten und verleiht der Suppe eine angenehme Frische.
User Kommentare