Hühnerragout in Meerrettichsoße

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Hühnerschenkel |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | EL | Mehl, glatt |
200 | ml | Hühnerbrühe |
200 | ml | Sahne |
1 | Stk | Meerrettichwurzel |
1 | EL | Petersilie, gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes das Hühnerfleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden, dann die Zwiebel schälen und klein würfeln.
- In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln glasig braten, dann das Fleisch zugeben und anbraten lassen.
- Nun mit Mehl bestäuben, gut umrühren und mit der Brühe aufgießen.
- Jetzt alles für 5-8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dann die Sahne zugeben und unterrühren.
- In der Zwischenzeit von der Meerrettichwurzel ein Stück schälen und auf einer Reibe raspeln. 3-4 Esslöffel davon in die Soße geben und noch etwas köcheln lassen bis die Soße dicklich wird.
- Zum Schluss die Petersilie zugeben und das Hühnerragout mit Meerrettichsoße mit einem kleinen Spritzer Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Sehr gut lässt sich Hühnerfleisch verwenden, das zuvor für eine Hühnersuppe gekocht wurde. Das Fleisch von den Knochen lösen und kurz mitkochen lassen.
Als Beilage empfehlen sich Nudeln oder Salzkartoffeln, aber auch Reis passt sehr gut zu diesem Gericht.
Damit das Ragout besonders aromatisch wird, lohnt es sich, die Brühe mit Lorbeerblättern, Nelken oder einem Spritzer Weißwein abzurunden. Diese Zutaten verleihen der Soße eine feine Würze.
User Kommentare