Meerrettichcreme

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Meerrettichwurzel, etwa 6 cm |
---|---|---|
1 | EL | Meerrettich, Glas |
150 | g | Schmand |
100 | g | Crème fraîche |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone |
1 | EL | Dillfähnchen, für die Garnitur |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst den Schmand in eine Schüssel geben, die Crème fraîche hinzufügen und beides miteinander verrühren.
- Anschließend den Meerrettich aus dem Glas sowie das Salz dazugeben und wieder gut verrühren.
- Nun die Zitronenhälfte auspressen und den Saft unter die Schmand-Creme mischen.
- Im Anschluss daran die Meerrettichwurzel waschen, mit einem Sparschäler schälen und dann auf einer scharfen Reibe sehr fein reiben.
- Den frischen Meerrettichrieb sofort unter die Schmand-Creme rühren, dann in eine Schale umfüllen und abgedeckt bis zum Servieren kalt stellen.
- Vor dem Servieren die Dillfähnchen auf die Meerrettichcreme streuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Keine Frage, Meerrettich gehört weltweit zu den schärfsten Gewürzen. Er sollte vorsichtig dosiert werden, denn das würzige Aroma und die ausgeprägte Schärfe ziehen sofort in den Kopf. Vitamine der B-Gruppe, viel Vitamin C sowie Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium und Phosphor machen ihn zudem sehr gesund.
Beim Anschneiden und Reiben der Wurzel unbedingt ein Fenster öffnen, denn die im Meerrettich enthaltenen Senföle sorgen für reichlich Tränen.
Die Meerrettichcreme passt sehr gut zu Roastbeef, Tafelspitz, Schinken, geräuchertem, gebeiztem oder gekochtem Fisch. Sie sollte nach Fertigstellung nicht zu lange im Kühlschrank stehen bleiben, da der Meerrettich mit der Zeit an Schärfe verliert.
User Kommentare