Mohn Rezepte

So klein und unscheinbar und doch so dominat - Mohn überzeugt sowohl in süßen als auch in pikanten Gerichten. Die beliebtesten Süßspeisen sind wohl Mohnkuchen, Mohnstollen, aber auch in Dessertcreme, Milchreis, Mohnschnecken, Mohnnudeln oder Parfait kommt Mohn gut an. Aber auch in vielen herzhaften Rezepten wird Mohn verwendet - davon sind einige sogar vegan und sehr einfach in der Zubereitung.
Ideenreiche Mohn-Rezepte finden Sie hier.
- Backen (52)
- Dessert (38)
- Hefeteig (24)
- Süßspeisen (22)
- Deutschland (19)
- Kuchen (18)
- Einfache Rezepte (13)
- Frühstück (12)
- Kleingebäck (11)
- Omas Küche (9)
- Weihnachten (8)
- Grundrezepte (8)
- Snacks (7)
- Vegan (7)
- schnelle Rezepte (7)
- Quark (7)
- Brunch (6)
- Billig - Preiswert (5)
- Zitronen (5)
- Mit Kindern backen (5)
- Partyrezepte (5)
- Blechkuchen (4)
- Kalte Speisen (4)
- Orangen (4)
- Gesunde Rezepte (4)
- Muffins (4)
- Himbeere (4)
- Brötchen (4)
- Apfel (4)
- Fingerfood (4)
- Creme (4)
- Polen (4)
- Obst (3)
- Rohkost (3)
- Pfirsich (3)
- Stollen (3)
- Mascarpone (3)
- Winter (3)
- Brotzeit (3)
- Weihnachtsgebäck (3)
- Österreich (2)
- Marzipan (2)
- Aufstrich (2)
- Bagel (2)
- DDR (2)
- Blaubeeren (2)
- Walnuss (2)
- Pfannkuchen (2)
- Slowakei (2)
- Sommer (2)
- Mandel (2)
- Erdbeeren (2)
- Thüringen (2)
- Sachsen (2)
- Plätzchen (2)
- Tassenkuchen (2)
- Konfitüre (2)
BELIEBTESTE MOHN REZEPTE
Mohn für süße und herzhafte Rezepte
Mohn lässt sich vielfältig in der Küche verwenden. Er ist für süße und herzhafte Rezepte sowie für Kuchen und Gebäck geeignet. Die bekannteste Mohnsorte ist der herbnussig schmeckende Blaumohn. Seinen vollen Geschmack erreicht der Mohn beim Kochen und Backen, wenn er vor der Verarbeitung in der Mohnmühle frisch gequetscht wird.
Verschiedene Mohnsorten
Blau-, Weiß- und Graumohn sind die Mohnsorten, die für den Verzehr angebaut werden. Sie lassen sich für unterschiedliche Mohn Rezepte nutzen. Der Blaumohn verdankt seinen Namen den kleinen bläulichen Samen. Da er recht intensiv schmeckt, ist er für Herzhaftes wie beispielsweise Brot und Mohnbrötchen geeignet. Der wird regional im Wald- und Mühlviertel Österreichs angebaut, hat kleine nierenförmige Samen, die hellgrau sind und einen milden Geschmack haben. Aus ihnen lassen sich Torten, Kuchen und Strudel zubereiten. Der Weißmohn ist eine selten angebaute Rarität, da er nicht besonders ergiebig ist. Die weiß-beigen Samen haben ein Walnussaroma und schmecken leicht süßlich. Die Mohnsorte eignet sich für Kuchen und Desserts.
Mohn zum Backen oder Kochen verwenden
Vor Verwendung sollte der Mohn gequetscht werden, denn nur dann tritt das Mohnöl aus, das für den typischen Geschmack der Mohn Rezepte sorgt. Zu verwenden ist dazu eine spezielle Mohnmühle. Im Handel ist aber auch backfertiger Mohn zu haben, der bereits gemahlen ist. Gequetschter Mohn oder Mohn aus einer geöffneten Packung wird schnell ranzig und sollte deshalb sofort verarbeitet werden.
Lieblingsrezepte mit Mohn
Es gibt unzählige Rezepte mit Mohn. Es lohnt sich, die ölhaltigen Samen in den Speiseplan aufzunehmen. Sie sind eine gute Energiequelle und versorgen den Körper mit Kalzium, Magnesium und Eisen. Gerne werden gebacken, die auch mit Quark oder Rumrosinen verfeinert sein können. Ein sehr beliebtes Rezept sind zudem die Mohnbuchteln. In der Torte harmoniert der Mohn sehr gut mit Schokolade. Das Bestreuen von Brötchen und Hefezöpfen mit Mohn ist ebenso üblich. Mohn lässt sich zu einem herzhaften Pesto verarbeiten, das gut zu Fisch und Käse oder zu Nudeln und Gnocchi passt. Mohn-SchupfnudelnMohnnudeln mit Fruchtsoße oder gibt es.