Thüringer Mohnkuchen

Saftiger Thüringer Mohnkuchen gehört zu den Spezialitäten der Region. Mit diesem Rezept kann dieser zuhause zubereitet werden.

Thüringer Mohnkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (158 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Mehl, glatt
100 g Zucker
170 g Butter, weich
1 Stk Ei
1 TL Backpulver

Zutaten für die Mohnmischung

300 g Mohn
700 g Milch
150 g Zucker
150 g Hartweizen-Grieß
200 g Schmand, oder Crème fraîche
150 g Butter

Zutaten für den Baiser

2 Stk Eier
1 Prise Salz
20 g Zucker
200 g Schmand oder Crème fraîche
2 EL Sonnenblumenöl

Zeit

75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Das Mehl, den Zucker und die weiche Butter in eine große Schüssel geben.
  2. Dann das Ei sowie das Backpulver hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Eine Springform (oder eine andere beliebige Backform mit Rand) mit etwas Butter einfetten und den Teig auf dem Boden verteilen. Dann gleichmäßig andrücken, dabei einen kleine Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Milch mit dem Zucker, dem Mohn und dem Grieß in einen Topf geben und kurz aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und die Mohnmasse abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter zerlassen und - zusammen mit dem Schmand - in die abgekühlte Mohnmasse rühren.
  3. Anschließend die Mohnmischung gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen.

Zubereitung Baiser:

  1. Für die letzte Schicht die Eier trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen.
  2. In einer weiteren Schüssel das Eigelb, den Zucker, den Schmand und das Öl verquirlen.
  3. Danach den Eischnee vorsichtig unter die Schmandmasse heben - nicht rühren! Dann auf der Mohnschicht verteilen und glatt streichen.

Backen des Thüringer Mohnkuchens:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Nun den Thüringer Mohnkuchen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und 30 Minuten backen.
  3. Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, aus der Form heben, portionieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten Mohn aus Bioläden oder Reformhäusern verwenden. Eventuell gibt auch der Bäcker von nebenan Mohn ab. Er sollte möglichst frisch gequetscht werden. Wer keine Mohnquetsche hat, reibt einen Mörser ganz dünn mit Pflanzenöl ein. Dann den Mohn in kleinen Portionen hineingeben und mit dem Stößel zerquetschen.

Gemahlenen Mohn gibt es auch bei den Backzutaten im Supermarkt. Er ist allerdings nicht so aromatisch wie frisch gequetschter Mohn. Wer Zeit sparen möchte, greift zu backfertigem Mohnback.

Saftig und lecker sind zusätzlich Rosinen in der Füllung. Dafür die Rosinen (50 g) vorher gründlich waschen, mit in Milch geben und mit den übrigen Zutaten aufkochen.

Zum Mohnkuchen passen entweder ein Löffel Schmand oder eine mit Vanille aromatisierte Schlagsahne.

Nährwert pro Portion

kcal
690
Fett
45,80 g
Eiweiß
13,92 g
Kohlenhydrate
56,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare