Einfacher Mohnkuchen

Mit diesem Rezept ist ein köstlicher Mohnkuchen schnell nachgebacken, der auch Backanfängern ganz einfach gelingt.


Bewertung: Ø 4,5 (360 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Butter, für die Form
1 Prise Paniermehl, für die Form
2 Stk Eier, Gr. M
300 g Puderzucker
100 g Butter
1 Prise Zimt, gemahlen
400 ml Milch
300 g Weizenmehl, glatt, Type 405
1 Pk Backpulver
300 g Mohn, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Handmixer Kochtopf Sieb

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten bzw. mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Puderzucker dazugeben und die Zutaten mit den Quirlen eines Handmixers oder einer Küchenmaschine für 5-10 Minuten schaumig schlagen.
  3. Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen und dann leicht abkühlen lassen.
  4. Nun den Zimt sowie die Milch zur Eimasse geben, die flüssige Butter hinzufügen und die Zutaten schön schaumig aufschlagen.
  5. Jetzt das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit dem Mohn vorsichtig unter die Teigmasse rühren.
  6. Im Anschluss den Teig in die vorbereitete Form füllen und den einfachen Mohnkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  7. Danach herausnehmen, etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Zum Backen wird am besten Blau- oder Graumohn verwendet, benannt nach der Farbe des Samens. Graumohn hat einen sehr feinen Geschmack, Blaumohn schmeckt intensiver und herber.

Vor der Verwendung sollte Mohn in einem Topf mit Wasser gründlich gewaschen werden. Dann in ein feines Sieb abgießen, danach auf einem, mit Backpapier belegten Blech verteilen und 10 Minuten bei etwa 90 °C im Backofen trocknen. Beim Trocknen entfaltet er sein volles Aroma.

Für einen lockeren Kuchen ist es wichtig, die Mehlmischung nur solange unter die übrigen Zutaten zu rühren, bis nur noch wenige Mehlspitzen zu sehen sind. Langes Rühren macht den Teig zu fest.

Am einfachsten ist es, den ausgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker zu bestreuen. Raffinierter ist da ein frischer Zitronen-Zuckerguss, der prima mit dem feinen Mohngeschmack harmoniert.

Nährwert pro Portion

kcal
407
Fett
20,11 g
Eiweiß
9,92 g
Kohlenhydrate
46,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare