Mohn-Pudding-Schnecken

Gut Ding will Weile haben. So wie bei diesem Rezept für Mohn-Pudding-Schnecken, die während der Zubereitung immer wieder ruhen müssen.

Mohn-Pudding-Schnecken Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (163 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

Zutaten für die Hefemilch

30 g Hefe, frisch
120 ml Milch, lauwarm
2 EL Mehl
1 TL Zucker

Zutaten für den Hefeteig

480 g Mehl
50 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eigelbe, Gr. M
100 g Butter
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

1 Pk Vanillepuddingpulver
1 Pk Mohnfüllung, backfertig
40 g Zucker
400 ml Milch

Zutaten für den Guss

200 g Puderzucker
3 EL Milch

Zeit

179 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 149 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zunächst die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe hineinbröckeln. Das Mehl und den Zucker dazugeben und alles verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Die Hefemilch etwa 20 Minuten ruhen lassen. Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze in etwa 3 Minuten schmelzen und dann etwas abkühlen lassen.
  3. Das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Hefemilch, den Zucker, Vanillezucker, die Eier, Salz und die geschmolzene Butter hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 8 Minuten durchkneten.
  4. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Für die Füllung das Puddingpulver mit dem Zucker und 4 EL von der Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren.
  2. Den Topf zurück auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren erneut 1 Minute aufkochen lassen. Dann sofort in eine Schale füllen und ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Puddingmasse legen, damit sich keine Haut bildet.
  3. Nach etwa 10 Minuten die Mohnfüllung unter den noch warmen Pudding ziehen und abkühlen lassen.

Zubereitung Mohn-Pudding-Schnecken:

  1. Eine Arbeitsfläche bemehlen, den Hefeteig darauf noch einmal kräftig durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 40 x 50 cm) ausrollen. Die Mohnfüllung auf den Hefeteig streichen und von einer Längsseite her aufrollen.
  2. Mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm breite Stücke schneiden und auf dem mit Backpapier belegte Backblech platzieren. Noch einmal abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Währenddessen den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  4. Das Blech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und die Mohn-Pudding-Schnecken etwa 20-25 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
  5. Zuletzt die Milch in den Puderzucker rühren, den Zuckerguss über die abgekühlten Schnecken träufeln, trocknen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Für jene, die auch die Füllung selbst zubereiten möchten, haben wir hier ein einfaches und gelingsicheres Mohnback Grundrezept. Sie ist schnell zubereitet, während der Hefeteig noch geht.

Besonders saftig wird die Füllung, wenn zusätzlich noch eingeweichte Rosinen, Cranberries, Kirschen oder klein gewürfelte Äpfel, Birnen und etwas Zimt untergemischt werden.

Für den Zuckerguss die Milch nach und nach unter den Puderzucker rühren, nicht umgekehrt! So lässt sich genau abpassen, wann der Zuckerguss - der gern zähflüssig sein darf - die richtige Konsistenz erreicht hat.

Nährwert pro Portion

kcal
220
Fett
6,06 g
Eiweiß
4,78 g
Kohlenhydrate
36,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare