Mohnstollen

Schon mal einen saftigen Mohnstollen gebacken? Dieses Rezept zeigt, wie einfach er aus flaumigem Hefeteig und einer leckeren Füllung gemacht wird.

Mohnstollen Foto NoirChocolate / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (136 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

750 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
250 ml Milch
70 g Zucker
1 Wf Hefe, frisch
150 g Butter, weich
100 g Butterschmalz, weich
3 EL Puderzucker, zum Bestreuen
1 TL Pflanzenöl, für die Form

Zutaten für die Füllung

500 ml Milch
375 g Mohn, gemahlen
3 EL Grieß
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
75 g Butter
1 Stk Bio-Zitrone

Zeit

205 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zunächst die Milch lauwarm erwärmen. Dann die Hefe hineinbröckeln, eine Prise vom Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
    2. Nun das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, das Hefegemisch dazugeben, alles vermischen und abgedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
    3. Anschließend die Butter, das Butterschmalz und den restlichen Zucker unter den Teig rühren, die Schüssel erneut abdecken und den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

    Zubereitung Füllung:

    1. In der Zwischenzeit die Milch in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd ziehen und den Grieß sowie den Mohn einrühren.
    2. Dann die Butter, den Zucker und den Vanillezucker unterrühren, auf dem Herd erneut aufkochen lassen und dabei ständig rühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Mohnmasse etwas abkühlen lassen.
    3. Währenddessen die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Danach unter die abkühlende Mohmasse mischen.

    Zubereitung Mohnstollen:

    1. Eine Kastenform (etwa 30 cm) mit nur wenig Öl ausfetten und mit Backpapier auslegen. Dann ine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
    2. Den Teig darauf zu einem Rechteck ausrollen und gleichmäßig mit der Mohnmasse bestreichen. Dann von einer langen Seite her aufrollen, mit der Naht nach unten in die Kastenform legen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
    3. Jetzt den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen.
    4. Den Mohnstollen etwa 70 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen. Danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben.
    5. Zuletzt auf einem Backgitter völlig auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Der Zucker wirkt in der Hefe-Milch wie ein Booster und lässt die Hefe schneller arbeiten. Die Milch darf nicht heißer als 30 °C sein, sonst kann die Hefe nicht aufgehen.

Sobald alle Zutaten vermischt sind, mit den Knethaken einer Küchenmaschine 8-10 Minuten kneten, bis der Teig sich von alleine vom Schüsselrand löst. Nur so wird er schön geschmeidig und nach dem Backen flaumig.

Das Einfetten der Kastenform mit Öl dient dazu, das Backpapier zu fixieren. So kann es nicht verrutschen, wenn die Teigrolle hineingelegt wird. Der Mohnstollen kann natürlich auch in einer ovalen Backform oder einer Stollenform gebacken werden.

So wird der Stollen noch saftiger: Butter (50 g) in einem kleinen Topf schmelzen lassen, den gebackenen, noch heißen Stollen damit bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Danach auf einem Backgitter auskühlen lassen, mit der restlichen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
700
Fett
38,72 g
Eiweiß
16,43 g
Kohlenhydrate
72,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Dieses Mohnstollen-Rezept sorgt mit einem flaumigen Hefeteig, einer süße Mohnfüllung und einer Zuckerglasur für ein tolles Geschmackserlebnis.

Einfacher Weihnachtsstollen

EINFACHER WEIHNACHTSSTOLLEN

Dieses Rezept für einen einfachen Weihnachtsstollen ist den Versuch wert. Er gelingt auch Backanfängern und schmeckt wirklich überraschend gut.

Butterstollen

BUTTERSTOLLEN

Das Rezept liest sich kompliziert, ist es aber nicht. Im Grunde lässt sich dieser feine Butterstollen genauso einfach backen, wie ein normaler Kuchen.

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Dieser herrlich saftige Mohnstollen lässt sich mit diesem Rezept leicht nachbacken. Er ist köstlich und passt wunderbar in die Vorweihnachtszeit.

Omas schneller Weihnachtsstollen

OMAS SCHNELLER WEIHNACHTSSTOLLEN

Nach Omas Rezept gelingt dieser schnelle Weihnachtsstollen garantiert. Er schmeckt unwiderstehlich gut und kann schon vor dem Fest gebacken werden.

Quarkstollen

QUARKSTOLLEN

Dieser saftige Quarkstollen schmeckt zum Kaffee oder Tee besonders gut. Das Rezept zeigt, wie einfach er zuhause nachgebacken werden kann.

User Kommentare