Mohnkuchen

Zutaten für 10 Portionen
1 | Stk | Ei, zum Bestreichen |
---|
Zutaten für den Hefeteig
21 | g | Hefe, frisch |
---|---|---|
150 | ml | Milch |
400 | g | Weizenmehl |
70 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | g | Butter, weich |
1 | TL | Zucker, für die Hefemilch |
Zutaten für die Mohnfüllung
230 | g | Mohn, gemahlen |
---|---|---|
3 | EL | Grieß |
210 | ml | Milch |
120 | g | Zucker |
0.5 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
1 | TL | Vanillezucker |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:- Zuerst die Milch nur lauwarm erwärmen, den Zucker hinzufügen und die Hefe hineinbröckeln. Beides unter Rühren darin auflösen und kurz ruhen lassen.
- Währenddessen das Mehl, den restlichen Zucker, die Eier, die weiche Butter und das Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Nun die Hefemilch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel danach mit einem Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Milch erhitzen, den Mohn mit dem Grieß in einer Schüssel vermischen und mit der heißen Milch übergießen.
- Dann den Zucker, den Zimt, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb unterrühren und die Masse abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Jetzt eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Hefeteig darauf nochmals durchkneten. Anschließend zu einem Rechteck (30x35 cm) ausrollen.
- Die Mohnfüllung auf dem Teig verstreichen und dabei ringsum einen Rand von 1-2 cm frei lassen. Das Ei in einer Tasser verquirlen und die Teigränder damit bestreichen.
- Nun den Teig von einer langen Seite her einrollen, mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.
- Den Mohnkuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40-45 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und vor dem Aufschneiden mit Puderzucker übersieben.
Tipps zum Rezept
Der Hefeteig sollte mindestens 10 Minuten auf niedriger Stufe geknetet werden, denn ausgeknetete Teige haben einen besseren Stand und eine gute Elastizität. Dadurch lassen sie sich optimal formen und behalten während des Backens die gewünschte Form. Wenn sich der Teig von alleine vom Schüsselrand löst, ist er perfekt.
Natürlich kann für die Füllung auch eine fertige Mohnback-Mischung aus dem Backregal verwendet werden, aber unsere Füllung schmeckt besser. Für ein feines Aroma 1-2 EL Rum oder 0.5 TL gemahlene Gewürznelken untermischen.
Besonders saftig wird die Füllung, wenn beispielsweise Johannisbeerkonfitüre (100 g) unter die Mohnmasse gemischt wird. Die Masse unbedingt vor dem Aufstreichen auskühlen lassen, damit sie schön quellen kann und dick wird.
Der fertig gebackene, noch heiße Mohnkuchen kann zuletzt auch mit flüssiger Butter bestrichen und anschließend vorsichtig in Zucker gewälzt werden.
User Kommentare