Mohnplätzchen

Zutaten für 35 Portionen
250 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
0.5 | TL | Backpulver |
130 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
80 | g | Mohn, gemahlen |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | Stk | Ei |
150 | g | Butter |
Zutaten zum Befüllen
200 | g | Johannisbeermarmelade |
---|
Kategorien
Zeit
114 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 84 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
- Dann den Puderzucker, den Vanillezucker, den Mohn, die Mandeln, das Ei sowie die Butter hinzugeben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für rund 60 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C (160 °C Heißluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Dann bei der Hälfte der Plätzchen mittig ein kleines Loch ausstechen und alle Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Nun die Plätzchen im vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten backen, dann herausnehmen und erkalten lassen.
- Die erkalteten Plätzchen ohne Loch mit der Johannisbeermarmelade bestreichen und mit je einem Loch-Plätzchen zusammensetzen. Die Mohnplätzchen zuletzt mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Rezept
Mohnsamen sind ganz oder gemahlen erhältlich. Sie werden in Reformhäusern, Bioläden und manchen Bäckereien angeboten oder im Supermarkt bei den Backzutaten
Gemahlene Mohnsamen nur in kleinen Mengen kaufen und schnellstmöglich verbrauchen. Durch ihren hohen Ölanteil werden sie sehr schnell ranzig.
Eine leckere Johannisbeermarmelade ist einfach herzustellen. Außerhalb der Saison können dafür auch tiefgekühlte Früchte verwendet werden.
Die vollständig ausgekühlten Plätzchen in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren. So sind sie etwa 4 Wochen haltbar.
User Kommentare