Posener Martinshörnchen
Posener Martinshörnchen sind eine besondere Spezialität aus der polnischen Stadt Posen (Poznań), die traditionell am Martinstag am 11. November genossen wird.
Zubereitung
Zubereitung Füllung:
- Zuerst den Mohn in eine Schüssel geben, mit etwas heißem Wasser übergießen und für 30 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Mandeln sowie Rosinen fein hacken.
- Dann den Mohn am besten mithilfe einer Mohnmühle (oder alternativ mit dem Fleischwolf) fein mahlen bzw. quetschen.
- Nun die Butter in einem Topf zerlassen, Zucker und Honig hinzufügen und alles gut vermischen.
- Im Anschluss die Mandeln, Rosinen sowie den Mohn und Orangenschale hinzufügen und die Zutaten gut vermengen.
- Danach den Topf von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Später noch die Eier sowie Biskuitbrösel unterrühren, sodass eine feste, streichfähige Masse entsteht.
Zubereitung Teig:
- Die Hefe zerbröseln und in einer Schüssel mit einem Esslöffel Zucker vermischen. Dann noch einen Esslöffel Mehl sowie 50 ml lauwarme Milch hinzufügen, alles gut vermengen und für 15 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend die weiche Butter in einem Topf zerlassen.
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben, mit dem Salz vermischen, Ei, Eigelb, restlichen Zucker, Hefegemisch sowie die weiche Butter hinzufügen und die Zutaten mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verkneten.
- Dann den Teig mit einem sauberen Kuchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 45 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Posener Martinshörnchen:
- Die tiefgekühlte Butter in grobe Flocken reiben und auf einem Teller im Kühlschrank aufbewahren.
- Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mithilfe eines Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen.
- Anschließend die Butterflocken auf 2/3 des Teiges geben und den Teig ohne Butter über die Butterstückchen schlagen.
- Nun den Teig erneut mit dem Nudelholz ausrollen und erneut in der Mitte falten.
- Im Anschluss den Teig für 40 Minuten in den Kühlschrank geben, dann wieder falten, ausrollen und noch einmal falten und ein letztes Mal zu einem Rechteck ausrollen.
- Danach den Teig in 12 gleich große Dreiecke schneiden, darauf die Füllung verteilen und zu Hörnchen aufrollen.
- Anschließend die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Martinshörnchen darin für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Später aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren und die Hörnchen damit verzieren. Zuletzt noch mit den Nüssen bestreuen und trocknen lassen.
-
Tipps zum Rezept
Das Rezept geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und steht heute unter europäischem Herkunftsschutz, was ihre besondere Zubereitung und Qualität sicherstellt. Die Martinshörnchen aus Posen sind für ihren reichen, nussigen Geschmack und ihre dekorative Form bekannt und gehören fest zu den Martinstagsfeierlichkeiten in Polen.
Wer möchte, kann den Teig sowie die Füllung bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare