Filter zurücksetzen
Die Quallmänner met Klatschkies sind ein urkölsches Rezept. Schlicht, preiswert, einfach zuzubereiten, frisch und lecker.
Ein schönes Rezept, das sich gut vorbereiten lässt. Heringsstipp schmeckt morgens, mittags und abends und ist in der Region sehr beliebt.
Das Rezept für den Rheinischen Sauerbraten stammt aus Großmutters Kochbuch. Das Fleisch mit der köstlichen Sauce gibt einen echten Sonntagsbraten ab.
Überall in Nordrhein-Westfalen liebt man Möhren-Kartoffelstampf mit Schweinebauch. Besonders dann, wenn er - wie in diesem Rezept - gut gewürzt ist.
Das Rezept für den Bergischen Heringsstipp ist einfach und lässt sich sehr gut vorbereiten. An warmen Tagen schmeckt er besonders frisch.
Besonders fein wird das Pumpernickel-Matjes-Tatar mit jungen Matjes, die ab Anfang Juni angeboten werden. Ein schönes Rezept, würzig und frisch.
Der Rheinische Fastnachtssalat ist auf fast jeder Feier in der Region zu finden. Das Rezept ist einfach und lässt sich super vorbereiten.
Ein einfaches und preiswertes Rezept für einen leckeren Rheinischen Kartoffel-Apfelsalat, der von knusprig gebratener Blutwurst begleitet wird.
Das Rezept für den Eifeler Buureschlaat ist eine feine Variante des deftigen Salats. Statt gekochter Kartoffeln kommen gebratene dazu, echt lecker!