Bergischer Heringsstipp

Das Rezept für den Bergischen Heringsstipp ist einfach und lässt sich sehr gut vorbereiten. An warmen Tagen schmeckt er besonders frisch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Bismarckheringsfilets
150 g Zwiebeln, rot
150 g Gewürzgurken
1 Stk Apfel, säuerlich
0.5 Bund Dill
2 TL Meerrettich, Tube oder Glas
1 TL Senf, mittelscharf
200 g Crème fraîche
150 g Saure Sahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Der Heringsstipp soll mindestens 2 Stunden durchziehen.
  2. Zunächst die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Danach die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Spalten in möglichst dünne Scheiben schneiden.
  3. Als nächstes die Gurken in feine Scheiben schneiden. Dann den Dill waschen, trocken tupfen und die Fähnchen grob hacken. Zuletzt die Heringsfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Anschließend die saure Sahne in einer Schüssel mit der Crème fraîche, dem Meerrettich und dem Senf verrühren. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebel-, Apfel- und Gurkenscheiben, die Heringsstücke sowie den Dill unterziehen.
  5. Den Bergischen Heringsstipp abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Danach noch einmal durchmischen und mit Pellkartoffeln servieren.

Tipps zum Rezept

Der Heringsstipp kann auch sehr gut am Vortag zubereitet werden. Je länger er im Kühlschrank durchzieht, umso besser schmeckt er.

Nährwert pro Portion

kcal
343
Fett
27,46 g
Eiweiß
16,12 g
Kohlenhydrate
10,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare