Heringsstipp

Ein schönes Rezept, das sich gut vorbereiten lässt. Heringsstipp schmeckt morgens, mittags und abends und ist in der Region sehr beliebt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (12 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Salzheringsfilets, küchenfertig
1 Bund Dill, klein
1 Stk Zwiebel, rot, groß
1 Stk Apfel, klein, säuerlich
1 EL Zitronensaft
2 TL Zitronenabrieb
250 g Schlagsahne
50 g Saure Sahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

315 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Salzheringe für mindestens 12 Stunden wässern und den fertigen Heringsstipp mindestens 5 Stunden durchziehen lassen.
  1. Am Vortag die küchenfertigen Salzheringsfilets in kaltes Wasser legen und über Nacht wässern. Das Wasser wenigstens zweimal wechseln.
  2. Am nächsten Tag die Heringsfilets aus dem Wasser nehmen, kalt abspülen und trocken tupfen. Dann in etwa 2 cm breite Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Anschließend den Dill waschen, trocken schleudern, die Fähnchen abzupfen und fein hacken.
  4. Danach die Zwiebel schälen, vierteln und in feine Scheiben schneiden. Als nächstes den Apfel waschen, abtrocknen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Mit dem Zitronensaft beträufeln, damit er sich nicht verfärbt.
  5. Danach die süße und saure Sahne in einer Schüssel glatt rühren und den Dill, den Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und Zucker dazu geben und alles gut miteinander verrühren.
  6. Nun die Heringsstücke, die Zwiebelscheiben und Apfelwürfel hinzufügen, gut vermengen und zugedeckt mindestens 5 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
  7. Den Heringsstipp mit kleinen, heißen Pellkartoffeln oder kräftigem Bauernbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Statt der Salzheringe können auch milde Matjesfilets verwendet werden. Sie müssen nicht gewässert werden und schmecken im Heringsstipp ebenfalls sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
906
Fett
74,10 g
Eiweiß
51,26 g
Kohlenhydrate
19,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare