Pumpernickel-Matjes-Tatar

Besonders fein wird das Pumpernickel-Matjes-Tatar mit jungen Matjes, die ab Anfang Juni angeboten werden. Ein schönes Rezept, würzig und frisch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zitrone, unbehandel
500 g Matjesfilets, neue
2 Stk Zwiebeln, rot, klein
2 Stk Äpfel, rot
2 TL Senf, körnig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Leinöl
1 EL Rapsöl
6 Schb Pumpernickel
4 Stk Servierringe
1 Stk Kresse-Beet

Zeit

55 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale auf einer Reibe fein abreiben. Die Zitrone anschließend halbieren und auspressen.
  2. Danach die Schwanzflosse der Matjes abschneiden und die Filets fein würfeln. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und 3 Hälften ebenfalls in feine Würfel schneiden. Die übrige Hälfte in feine Streifen schneiden.
  3. Nun die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und fein würfeln.
  4. Dann die Apfelwürfel zusammen mit den Zwiebel- und Matjeswürfeln in eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft beträufeln und mit dem Zitronenabrieb, Senf, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Dann die beiden Öle hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  6. Zuletzt die Pumpernickelscheiben fein zerbröseln. 4 Servierringe (10-12 cm Durchmesser) auf Portionsteller setzen, in jeden Ring 1/4 der Pumpernickelbrösel geben und als Boden auf den Tellern leicht andrücken.
  7. Dann auf jeden Pumpernickel-Boden 1/4 des Tatars füllen und im Kühlschrank für etwa 15 Minuten kalt stellen.
  8. Anschließend die Ringe vorsichtig vom Pumpernickel-Matjes-Tatar nach oben hin abziehen, mit der Kresse und den Zwiebelstreifen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Servierringe aus Edelstahl sind Online erhältlich. Alternativ kann man die Ringe auch selbst herstellen. Dafür einen entsprechend langen Streifen Alu-Folie 3-4 x falten und die Enden ineinander falzen. Die Ringe sind zwar nicht sehr stabil, aber für den einmaligen Gebrauch reichen sie völlig.

Nährwert pro Portion

kcal
346
Fett
17,33 g
Eiweiß
21,26 g
Kohlenhydrate
30,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare