Quinoa mit Kichererbsen und Karotten

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Quinoa |
---|---|---|
800 | ml | Gemüsebrühe |
400 | g | Kichererbsen (Dose) |
4 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Granatapfel |
2 | EL | Tahini (Sesammus) |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Quinoa mit Kichererbsen und Karotten zuerst die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- Dann die Quinoa in ein Sieb geben und unter fließend lauwarmem Wasser gründlich waschen. Dann in die kochende Brühe geben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze darin garen.
- Währenddessen die Kichererbsen in ein Sieb geben, kurz abbrausen und abtropfen lassen. Danach auf Küchenpapier geben und möglichst trocken tupfen.
- Anschließend das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Kichererbsen darin etwa 15 Minuten lang knusprig braten.
- In der Zwischenzeit die Karotten waschen, schälen und in dünne Stifte schneiden. Dann den Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen.
- Nun den Joghurt mit der Tahini, dem Zitronensaft, Salz, Kreukümmel sowie Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
- Die gebratenen Kichererbsen vom Herd nehmen, mit Paprikapulver, Salz sowie Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.
- Zuletzt die Quinoa mit einer Gabel auflockern, die Karotten und Kichererbsen unterheben und auf Tellern anrichten. Dann die Joghurtsauce darüberträufeln, die Granatapfelkerne darauf verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
In der Schale der Quinoa-Samen sind Saponine als Schutz gegen Fraßfeinde vorhanden. Da sie bitter schmecken, sollte die Quinoa vor der Verarbeitung gründlich gewaschen werden, und zwar in einem feinmaschigen Sieb, damit die kleinen Körner nicht weggespült werden.
Nach einer Garzeit von 15 Minuten ist die Quinoa leicht glasig und bissfest. Wer weiche Körner lieber mag, verlängert die Kochzeit um weitere 5 Minuten.
Übrigens entwickelt die Quinoa ein besonders leckeres Aroma, wenn sie vor dem Kochen in einer Pfanne mit heißem Raps- oder Olivenöl unter Rühren leicht angeröstet wird.
Der Saft des Granatapfels färbt sehr intensiv. Um ein Herumspritzen beim Öffnen zu vermeiden, die Frucht über der Spüle unter den Wasserstrahl halten, so dass Wasser sie umfließt. Dann ein scharfes Messer ansetzen und den Granatapfel halbieren. Anschließend können die Kerne über einer Schüssel mit Hilfe eines Kochlöffels herausgeklopft werden.
User Kommentare