Quinoa Rezepte

Quinoa ist das Korn der Inka, denn diese gesunde Pseudogetreide-Art stammt aus den Anden. Die Kulturpflanze überzeugt mit einem hohen Nährstoffgehalt, bietet sich als eine tolle Protein- sowie Ballaststoffquelle an, ist glutenfrei und leicht verdaulich.
In der Küche kann Quinoa vielfältig verwendet werden - so dient das Superfood einerseits als Zutat für pikante Gerichte, aber auch für Süßspeisen und Desserts eignet sich Quinoa gut.
Mit diesen Quinoa-Rezepten geben wir einen Überblick wie variantenreich das Pseudogetreide ist.
- Gesunde Rezepte (40)
- Salat (31)
- Superfood (23)
- Marinieren (18)
- Gemüse (17)
- Tomaten (14)
- Einfache Rezepte (14)
- Vegetarisch (13)
- Vegan (12)
- Paprika (10)
- Käse (8)
- Backen (8)
- Feta (7)
- Avocado (7)
- Frühstück (7)
- Vorspeise (6)
- Snacks (6)
- Fettarm (6)
- Mango (5)
- Spinat (5)
- Möhren (5)
- Deutschland (5)
- Meal Prep (5)
- Zucchini (5)
- Glutenfrei (4)
- Auflauf (4)
- Low Carb (4)
- Süßkartoffeln (4)
- Gurken (4)
- Apfel (4)
- Beilage (3)
- Bowl (3)
- Hülsenfrüchte (3)
- Sommersalate (3)
- Brunch (3)
- Kichererbsen (3)
- Suppen (3)
- Sommer (2)
- Obst (2)
- Quark (2)
- Grundrezepte (2)
- Billig - Preiswert (2)
- Kalte Speisen (2)
- Diät Rezepte (2)
- Erbsen (2)
- Braten (2)
- Dinner for Two (2)
- Fasten (2)
- Dünsten (2)
- Blaubeeren (2)
- Mandel (2)
- Dessert (2)
- Kürbis (2)
- Thunfisch (2)
- schnelle Rezepte (2)
- Grünkohl (2)
- Spargel (2)
- Porridge (2)
- Süßspeisen (2)
- Banane (2)
BELIEBTESTE QUINOA REZEPTE
Pseudogetreide aus Südamerika
Quinoa ist in den Anden bereits seit 5000 Jahren für die Ernährung unentbehrlich. Auch heute ist es für die Bergvölker in den Hochregionen bis zu 4200 Meter das Grundnahrungsmittel. Die Früchte der anspruchslosen Pflanze sind winzige Nüsschen, die in einer Menge von 1000 gerade ein bis fünf Gramm auf die Waage bringen. Sie zählen nicht zu den Getreidearten, weil ihnen das für das Getreide typische Gluten fehlt. Nicht nur die Samenkörner dienen der Ernährung der Menschen in der Anbauregion, sondern auch ihre mineralstoffreichen Blätter.
Gesundes Powerfood
Den Wert der Quinoa schätzen besonders Menschen, die wegen einer Glutenunverträglichkeit alternative Lösungen zum Getreide suchen. Meist wird Quinoa anstelle von Reis verwendet oder als gesunde Beigabe in Müslis. Äußerst reich an den Mineralstoffen Phosphor, Kalium und Magnesium haben die Samen einen hohen Anteil an Eiweiß und essenziellen Aminosäuren.
Quinoa in der Küche
Vor der Verwendung muss Quinoa gründlich gewaschen werden. Am besten ist, die Körner in einem engmaschigen Sieb unter laufendem Wasser abzuspülen. Dabei werden die auf den Schalen der Körner lagernden Saponine heruntergespült. Sie würden ansonsten einen bitteren Geschmack verursachen. Ähnlich wie Reis wird Quinoa mit reichlich Wasser aufgekocht und bei weniger Hitze 15 bis 20 Minuten gegart.
Als gesunde Ergänzung zu Porridge oder als Alternativ zum Müsli mit Haferflocken bringt Quinoa Abwechslung in die wichtigste Mahlzeit des Tages - dem Frühstück. Auch als Pancakes oder Crêpes macht sich Quinoamehl gut.
Als Beilage oder gemischt mit Fleisch, Früchten oder Gemüse ist Quinoa für süße und herzhafte Gerichte kombinierfreudig. Quinoa macht viele Experimente für die Kreation von Rezepten mit. Mit seiner Fähigkeit zu sättigen, steht er für verschiedene Gerichte, wie Aufläufen, Salaten, Suppen oder Currys zur Verfügung.
Ob als Brot oder süßes Gebäck – mit Quinoamehl geht alles, weil es kaum Eigengeschmack hat. Die weiteren Zutaten bestimmen dann die Geschmacksrichtung.