Quinoa-Möhren-Salat

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Möhren, jung |
---|---|---|
50 | g | Mandelstifte |
1 | Stk | Zwiebel, rot |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Zutaten für die Quinoa
100 | g | Quinoa |
---|---|---|
200 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Dressing
2 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
3 | EL | Tahini |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, bis das ablaufende Wasser klar bleibt.
- Danach das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die Quinoa hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen, gut abtropfen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Möhren schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden oder hobeln.
- Dann die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und beides klein hacken. Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun für das Dressing den Zitronensaft mit der Tahini und dem Olivenöl in einer Schüssel glatt verrühren.
- Jetzt die Quinoa mit den Möhrenstreifen, Knoblauch- und Zwiebelstücken hinzufügen und mit dem Dressing vermengen.
- Zum Schluss die Mandelstifte sowie die gehackte Petersilie über dem Quinoa-Möhren-Salat verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
Quinoa gehört zu den sogenannten Pseudogetreidesorten, denn sie gehört zu den Gänsefußgewächsen. Sie ist eine tolle Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit und eine wichtige Eiweißquelle für Veganer und Vegetarier. Darüber hinaus liefert sie reichlich Vitamin B1 und B6, Magnesium, Kalium, Eisen und Mangan.
Neben weißer, milder Quinoa, die eigentlich eher cremefarben bis hellgelb ist, lassen sich auch rote, etwas körnigere, intensiv nussige Quinoa sowie schwarze, besonders bissfeste Quinoa für diesen Salat verwenden. Wer es bunt treiben möchte, mischt die einzelnen Sorten miteinander.
Junge Bio-Bundmöhren müssen gar nicht geschält werden, weil ihre Schale sehr zart ist. Auch ihr Grün lässt sich wie Petersilie fein hacken und zuletzt über den Salat geben.
Eine Sesampaste kann vielseitig eingesetzt werden und wer mag, macht die Tahini selber.
User Kommentare