Ravioli Rezepte

Ravioli sind gefüllte Eiernudeln, in eckiger oder runder Form. Den Ursprung haben die leckeren Teigtaschen, die man selbst zubereiten, aber auch schon fertig kaufen kann, wahrscheinlich im Mittelalter, wo sie eher zur Lebensmittelverwertung eingesetzt wurden. Die Anzahl an Ravioli Rezepten für die Fülle ist enorm, von Fleisch über Innereien, Käse und Gemüse ist alles Mögliche zu finden und auszuprobieren. Schmecken doch selbstgemachte Ravioli am besten.
Hier finden Sie nun die besten Ravioli Rezepte. Der Nudelteig ist schnell nach Rezept zubereitet, die Fülle draufgeben, Teig drüberklappen, ausstechen, fertig. Guten Appetit!
- Italien (20)
- Pasta (12)
- Tomaten (10)
- Nudeln (9)
- Einfache Rezepte (8)
- Käse (8)
- Spinat (7)
- Vegetarisch (5)
- Dünsten (5)
- Gesunde Rezepte (4)
- Gemüse (4)
- schnelle Rezepte (4)
- Billig - Preiswert (3)
- Auflauf (3)
- Eintopf (2)
- Deutschland (2)
- Leichte Rezepte (2)
- Salat (2)
- Champignons (2)
- Mozzarella (2)
- Sommer (2)
- Schonkost (2)
- Omas Küche (2)
- Rucola (2)
- Grundrezepte (2)
- Petersilie (2)
- Fisch (2)
- Hackfleisch (2)
- Pilze (2)
- Backen (2)
- Vorspeise (2)
BELIEBTESTE RAVIOLI REZEPTE
Ravioli - die kleinen italienischen Teigtaschen
Einstmals in der italienischen Küche erfunden, um übriges Essen zu verwerten, ist Ravioli heute die Teigware Nummer eins. Die kleinen Teigtaschen ergeben eine köstliche Mahlzeit und bieten Raum zur Entfaltung der Kochkünste. Von Füllung bis Zubereitung: wir geben Tipps für gelungene, leckere Ravioli.
Ravioli - leckere Füllung in kleiner Verpackung
Ravioli gibt es in jedem Supermarkt fertig zu kaufen. Die abgepackten Dosen gilt es nur kurz aufzuwärmen und fertig sind die italienischen Taschennudeln. Besser schmecken die Taschen mit Füllung jedoch selbst zubereitet. Sie werden mit Hackfleisch- oder Sahnesoße serviert oder dienen als Einlage zu einer feinen Brühe.
Selbst gemachte Ravioli werden mit Fleisch, Oliven, getrockneten Tomaten oder Pinienkernen gefüllt. Auch geschmackvolle Gemüsesorten wie Spinat oder Mangold eignen sich als Füllung für hausgemachte Ravioli. Oder wie wäre es mit einem würzen Fisch- und Fleisch-Ravioli? Mit Quark oder Ricotta zubereitet, gelingt eine sahnig-cremige Füllung, die nicht nur Italienern mundet.
Ravioli-Teig - dünn und fluffig
Der Ravioli-Teig muss dünn ausgerollt werden. Falls keine Nudelmaschine vorhanden ist, wird der Ravioli-Teig mit dem Nudelholz ausgerollt. Etwa drei Millimeter sind optimal.
Tipp: die Zutaten bei Raumtemperatur verarbeiten. Dann gelingt der Teig beim ersten Versuch und Sie vermeiden klebende Hände und Löcher im Teigmantel. Ravioli wird am besten mit doppelgriffigem Mehl zubereitet. Die fein gemahlene Variante nimmt die notwendige Flüssigkeit auf und macht den Teig schön geschmeidig. So kann er hinterher leichter ausgerollt werden. Kein Raviolibrett vorhanden? Das Teigrad dient als Alternative, um die kleinen Taschen auszuschneiden. Im Zweifelsfall können die Taschen auch von Hand ausgeschnitten werden.
Die richtige Füllung & wie gefüllt wird
Ob Bolognese-Hack oder frische Kartenkräuter: gefüllt werden Ravioli zumeist mit Spritzbeutel oder Teelöffel. Je nach Geschmack können verschiedenen Füllungen probiert werden. Etwa Kürbispüree, Hack oder Gemüse. Während Ravioli mit würziger Fleischfüllung zu einer Tomaten- oder Bratensauce passen, können Gemüse-Ravioli kurz in Butter angebraten und ohne Sauce als Beilage zum Steak serviert werden.
Gekocht werden müssen Ravioli im Übrigen nur wenige Minuten. Bereits nach vier bis fünf Minuten in kochendem Salzwasser sind die Teigtaschen gar und bereit für den Verzehr. Serviert werden sie – original italienisch – mit einem mittelkräftigen Primitiva oder Nero d´Avola aus Sizilien.