Schwäbische Maultaschen mit Röstzwiebeln
Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
---|---|---|
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
4 | Stk | Tomaten, für die Garnitur |
1 | EL | Kresse, fein geschnitten |
Zutaten für den Teig | ||
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Pflanzenöl |
6 | EL | Wasser, kalt |
Zutaten für die Füllung | ||
300 | g | Blattspinat, jung |
2 | Schb | Toastbrot |
60 | g | Speck, geräuchert, durchwachsen |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
250 | g | Hackfleisch, gemischt |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Röstzwiebeln | ||
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
2 | EL | Butter |
1 | EL | Pflanzenöl |
2 | TL | Weizenmehl |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz mischen, eine Mulde in die Mitte drücken und dann die Eier, das Öl sowie das Wasser hineingeben. Dann nach und nach mit dem Mehl vom Rand vermischen.
- Alle Zutaten mit den Händen - oder den Knethaken einer Küchenmaschine - zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig anschließend zu in ein sauberes Küchentuch hüllen und bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Füllung:
- Den Spinat verlesen, besonders grobe Stiele entfernen und die Blätter gründlich und mindestens 2 Mal waschen.
- Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Spinat darin etwa 2 Minuten blanchieren. Danach in ein Sieb abgießen, sehr kalt abschrecken und gründlich abtropfen lassen. Zuletzt den Spinat fest ausdrücken und sehr fein hacken.
- Als Nächstes die Zwiebel abziehen und ebenfalls sehr fein hacken. Den Speck in kleinste Würfel schneiden und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Speck- und Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Die gehackte Petersilie unterrühren und die Pfanne vom Herd ziehen.
- Das Toastbrot in einer Schüssel mit Wasser 5 Minuten einweichen. Danach fest ausdrücken, in Stückchen zupfen und mit dem Hackfleisch, dem Spinat und der Zwiebelmischung in eine Schüssel geben.
- Zuletzt das Ei und das Eigelb dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles mit den Händen zu einer homogenen Masse verkneten.
Zubereitung Maultaschen:
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf sehr dünn ausrollen und in Rechtecke (etwa 6 x 12 cm) schneiden.
- Auf jeweils einer Hälfte des Rechtecks etwa 1 EL der Füllung verteilen, die andere Hälfte darüberklappen und die Ränder mit den Zinken einer Gabel festdrücken.
- Nun reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Maultaschen im leicht siedenden Wasser etwa 10 Minuten garen.
Zubereitung Röstzwiebeln:
- Die Zwiebeln abziehen und in dünne Ringe schneiden. Die Butter mit dem Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten weich und braun braten.
- Währenddessen ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne geben, damit die Zwiebeln nicht anbrennen. Zuletzt etwas Mehl über die Zwiebeln stäuben, damit sie knusprig werden.
Anrichten und Garnieren:
- Zuletzt die fertig gegarten Maultaschen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Anschließend mit den Maultaschen auf gut vorgewärmten Tellern anrichten und die Röstzwiebeln samt Bratfett darauf verteilen.
- Die Schwäbischen Maultaschen mit Röstzwiebeln zuletzt mit der gehackten Petersilie und der Kresse bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Für den Nudelteig Weizenmehl Type 405 verwenden, da sich das feinporige Weißmehl schnell mit den restlichen Zutaten verbindet.
Den Nudelteig etwa 10-15 Minuten kneten, bis seine Konsistenz zuletzt nicht mehr klebrig, sondern schön elastisch ist. Nach Beendigung der Ruhezeit noch einmal mit den Händen kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist.
Alle Zutaten für die Füllung nach Möglichkeit sehr fein schneiden, damit sich die fertige Füllung später dünn verstreichen lässt. Das geht übrigens mit einer langen Palette am besten.
Die Maultaschen lassen sich auch prima in einer Gemüsebrühe oder Fleischbrühe statt in Salzwasser garen. Wichtig ist, dass Brühe oder Wasser sieden, nicht sprudeln, damit die Taschen sich nicht öffnen.
User Kommentare