Ravioli-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen, klein |
2 | EL | Olivenöl |
200 | ml | Gemüsebrühe, Instant |
1 | Pk | Tomaten, passiert (ca. 500 g) |
1 | Dose | Tomatenstückchen (ca. 400 ml) |
2 | EL | Balsamico-Essig, dunkel |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
120 | g | Parmesan, am Stück |
250 | g | Mozzarella |
800 | g | Ravioli, frisch, Kühlregal (Tomate-Mozzarella) |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
1 | EL | Butter, zum Einfetten |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ganz fein würfeln. Dann Olivenöl in einem Topf erhitzen und beides darin andünsten.
- Anschließend mit der Brühe ablöschen, die gestückelten sowie die passierten Tomaten dazugießen und kurz aufkochen.
- Nun den Essig zugeben und ca. 5 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Parmesan fein reiben und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
- Jetzt eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Tomatensauce, die Ravioli und 2/3 vom Parmesan abwechselnd in die Form schichten und mit der Tomatensauce abschließen. Den Mozzarella und den restlichen Parmesan auf der Oberfläche verteilen.
- Zum Schluss den Ravioli-Auflauf im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen.
- Danach herausnehmen und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept haben wir frische Ravioli mit einer Füllung aus Tomate und Mozzarella aus dem Kühlregal gewählt, die nicht extra gegart werden müssen. Der Auflauf schmeckt auch mit einer Füllung aus Ricotta und Spinat oder Käse.
Den Parmesan erst kurz vor der Verwendung frisch reiben. Ein bereits fertig geriebener Parmesan aus der Tüte oder Streudose kann ihn auf keinen Fall ersetzen. Beim Mozzarella sollte es kein Light-Produkt sein.
Die Sauce kann zusätzlich mit etwas getrocknetem Thymian und Rosmarin oder mit frischem Basilikum gewürzt werden. Das Basilikum vorher kalt abspülen, trocken schütteln und mit einer Schere in feine Streifen schneiden. Im Gegensatz zu den getrockneten Kräutern das Basilikum erst zum Schluss in die fertige Sauce rühren.
Getränketipp
Die Begleitung kann ein leichter Rotwein sein, wenn er wenig Säure hat. Wie zum Beispiel ein Trollinger.
Die Begründung dafür ist die Säure der Tomaten, auch wenn diese aus der Dose kommen. Sonst sind auf jeden Fall ein Glas helles Bier oder ein Mineralwasser passende Getränke.
User Kommentare