Salbei Rezepte

Salbei ist kaum noch aus der Küche wegzudenken, denn die aromatische Pflanze passt zu sehr vielen Gerichten und wird, vor allem in der mediterranen Küche, gerne als Würze in verschiedene Speisen verarbeitet. Eines der bekanntesten Speisen ist Saltimbocca, dem der Salbei erst seinen wahren Geschmack verleiht. Aber auch in Deutschland ist der Salbei, nicht zuletzt wegen seiner heilenden Wirkungen, sehr beliebt und kommt gerne in Fleischgerichten oder Salaten zum Einsatz.
Hier findet man die besten und beliebtesten Salbei-Rezepte, die mit dem typischen Aroma zu wahren Genussmomenten werden.
- Braten (13)
- Einfache Rezepte (13)
- Vegetarisch (12)
- Beilage (11)
- Italien (10)
- schnelle Rezepte (9)
- Omas Küche (6)
- Gesunde Rezepte (6)
- Vegan (5)
- Fisch (5)
- Fleisch (5)
- Käse (5)
- Gnocchi (5)
- Deutschland (4)
- Winter (4)
- Billig - Preiswert (4)
- Vorspeise (4)
- Sommer (3)
- Dinner for Two (3)
- Herbst (3)
- Pfannengericht (3)
- Backen (3)
- Dünsten (3)
- Marinieren (3)
- Pasta (3)
- Saucen & Dips (3)
- Nudeln (3)
- Kartoffeln (2)
- Frühling (2)
- Gemüse (2)
- Bohnen (2)
- Weihnachten (2)
- Kalbfleisch (2)
- Dressings (2)
- Grundrezepte (2)
- Walnuss (2)
- Schmoren (2)
- Hackfleisch (2)
- Aufstrich (2)
- Partyrezepte (2)
- Spaghetti (2)
BELIEBTESTE SALBEI REZEPTE
Salbei und die Gesundheit
Schon früh hat man Salbei, vor allem in mediterranen Gebieten, als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. So hilft der Salbei, damals wie heute, bei Entzündungen in Rachen und Mundraum, denn er hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Auch Menschen, die übermäßig schwitzen, können Salbei zu sich nehmen, denn dieser verengt die Schweißdrüsen.
Verwendung in der Küche
Das bekannte Gewürz findet man so gut wie überall in der Küche, denn Salbei kann sowohl roh, zum Beispiel in Salaten, als auch gekocht verwendet werden. Pasta in Salbeibutter oder auch ein Lammkotelett mit Salbei sind richtige Gaumenfreuden und begeistern viele. Auch getrocknet und gemahlen ist der beliebte Salbei erhältlich und kann so als zusätzliche Würze verwendet werden. Salbei wird auch gerne in Tees getrunken, dabei entfalten die Blätter ihr volles Aroma und auch die Blüten können als dekorative, essbare Garnitur verwendet werden.
Salbei sollte trotzdem nur sparsam verwendet werden, denn die enthaltenen ätherischen Öle sind dabei sehr kräftig im Geschmack und haben eine starke Würzkraft.