Gebratene Entenbrust mit Salbei und Orangen

Dieses unkomplizierte Rezept für eine Gebratene Entenbrust mit Salbei und Orangen plus einer feinen Sauce macht auch anspruchsvolle Gäste glücklich.

Gebratene Entenbrust mit Salbei und Orangen Foto Printemps / adobe.com

Bewertung: Ø 4,9 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Entenbrust

4 Stk Entenbrustfilets mit Haut
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Orangensauce

2 Stk Bio-Orangen
60 ml Portwein, weiß
2 Stk Schalotten
3 EL Butterstückchen, kalt
180 ml Geflügelfond oder Entenfond
2 EL Honig, flüssig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 Stk Salbeiblätter

Zutaten für die Garnitur

1 Stk Bio-Orange
8 Stk Salbeiblätter
4 zw Rosmarin

Zeit

72 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Entenbrust:

  1. Zunächst die Entenbrustfilets unter kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Fleisch auf ein Arbeitsbrett legen und eventuell noch vorhandene Sehnen sowie Federkiele entfernen.
  2. Anschließend die Haut mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden und darauf achten, dass das darunterliegende Fleisch nicht verletzt wird. Die Entenbrüste auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dann ein Backblech und darüber ein Bratrost einschieben.
  4. Als Nächstes eine große, ofenfeste Pfanne mit schwerem Boden ohne Zugabe von Fett auf dem Herd 2-3 Minuten stark erhitzen. Währenddessen die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen.
  5. Das Fleisch mit der Hautseite nach unten in die heiße Pfanne legen, die Temperatur auf eine mittlere Stufe reduzieren und etwa 6-7 Minuten braten, bis die Haut braun und knusprig ist. Dann die Salbeiblätter dazugeben, die Entenbrüste umdrehen und etwa 1 Minute auf der Fleischseite braten.
  6. Nun die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen, auf das Backrost legen und weitere 15-20 Minuten garen.

Zubereitung Sauce:

  1. Eine der Orangen heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Anschließend von beiden Orangen oben und unten einen Deckel abschneiden und die Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten abschneiden. Dabei darauf achten, dass die weiße Innenhaut der Früchte mit entfernt wird und nichts mehr am Fruchtfleisch verbleibt.
  2. Die Orangen über eine Schüssel halten und mit dem Messer die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Den Rest der Orangen über der Schüssel fest ausdrücken.
  3. Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Den größten Teil des Entenfetts - bis auf einen kleinen Rest - aus der Pfanne abgießen und die Schalottenwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anschwitzen.
  4. Nun den Geflügelfond, den aufgefangenen Orangensaft sowie den Portwein angießen. Den Honig dazugeben und alles 1 Minute aufkochen. Die Sauce bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig ist.
  5. Den Orangenabrieb zur Sauce geben und die kalten Butterstückchen nach und nach unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Orangenfilets einlegen und erwärmen.

Anrichten und Garnieren:

  1. Zuletzt die Orange mit der Schale für die Garnitur vierteln und jedes Viertel quer halbieren. Die Salbeiblätter und Rosmarinzweige kalt abspülen und trocken tupfen.
  2. Die Entenbrüste aus dem Ofen nehmen, schräg in etwa 0,5 cm dünne Scheiben schneiden und auf sehr gut vorgewärmten Tellern anrichten.
  3. Jeden Teller mit zwei Orangenstücken sowie den Salbeiblättern und Rosmarinzweigen garnieren. Die Orangensauce in eine Sauciere füllen und extra zur Gebratenen Entenbrust mit Salbei und Orangen reichen.

Tipps zum Rezept

Sofern noch Federkiele in der Haut stecken, lassen sich diese am besten mit einer Pinzette herausziehen.

Passende Beilagen zur Entenbrust sind Kartoffelstampf oder ein Feines Selleriepüree.

Nährwert pro Portion

kcal
454
Fett
25,80 g
Eiweiß
20,37 g
Kohlenhydrate
24,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Gänsekeule

GEBRATENE GÄNSEKEULE

Besonders gerne werden gebratene Gänsekeulen am Martinstag oder an Weihnachten serviert, diese schmecken aber auch das ganze restliche Jahr über.

Putenschnitzel mit Reis

PUTENSCHNITZEL MIT REIS

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Gänsebrust

GÄNSEBRUST

Diese leckere Gänsebrust ist der reinste Gaumenschmaus. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse

MIE-NUDELN MIT PUTENSTREIFEN UND GEMÜSE

Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.

Putenkeule geschmort

PUTENKEULE GESCHMORT

Nach diesem Rezept wird die Putenkeule geschmort und die ganze Familie freut sich darauf. Das Fleisch wird butterzart und die Sauce delikat.

Gänsebraten mit Semmelfüllung

GÄNSEBRATEN MIT SEMMELFÜLLUNG

Gänsebraten mit Semmelfüllung ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Rezept gelingt ein richtiges Festmahl.

User Kommentare

il-gatto-nero

Als Beilage eignen sich ebenfalls gut die Herzoginnenkartoffeln. Da in der Soße schon die Orangenfilets drin sind verzichte ich auf eine weitere Orange nur für die Garnitur.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ein wirklich schmackhaftes Gericht. Da Entenkeulen sehr unterschiedlich groß sein können, mitunter so sehr, dass bereits 1 Keule für 2 Personen ausreichend sein können empfehle ich, die Garzeit entsprechend der Größe anzupassen. Ein Bratenthermometer eignet sich dazu sehr gut. Für Medium reichen etwa 56-58 Grad (bitte Nachreifezeit beachten). Wer es sich einfacher machen will, kann die Brüste am Vortag anbraten und die Sauce zubereiten. Das Fleisch braucht dann am Serviertag nur noch ca. 15 Minuten bei 150 Grad im Ofen garen. Mir persönlich gefällt es insofern gut, dass ich grundsätzlich mit den Garzeiten in Stress gerate, wenn ich Beides parallel herstelle. Alternativ ginge es natürlich auch, erst die Sauce zu komplettieren und erst dann die Ente in den Ofen zu geben, wobei dann NT etwas schwierig werden könnte, weil die Ente schon wieder kalt ist, was deutlich an der Garzeit schraubt. Als Beilage geeignet neben den bereits gegebenen Tipps sind im Winter Rosenkohlblättchen oder Rotkohl klassisch, auch Rosenkohl/Maronen. Kartoffelrosenkohlstampf oder jetzt im Frühling ist durchaus auch Spargel und Kartoffelmöhrenstampf. Da die Sauce süßlichen Charakter hat, würde sich auch ein Blattsalat mit Orangenvinaigrette gut machen oder ein Chicorée Orangensalat mit Sahnedressing. Im Frühling bräuchte es bei guter Salat/Gemüsebeilage sogar überhaupt keine KH Beilage. Ente ist sehr sättigend, ebenso Spargel und Chicorée.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ich dachte, bei dem Rezept geht es um Entenbrust und nicht um Entenkeulen? Beilagen wie Rosenkohl halte ich für etwas problematisch in Verbindung mit der Orangensoße.

Auf Kommentar antworten