Sarma

Sarma sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter, die mit diesem Rezept nach mazedonischer Art zubereitet werden.

Sarma Foto paulbrighton / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (20 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

70 Stk Weinblätter, frisch
1 EL Pflanzenöl

Zutaten für die Füllung

450 g Hackfleisch, vom Rind
160 g Reis, roh
1 Stk Zwiebel, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Wasser
1 Schuss Pflanzenöl
1 Prise Paprikapulver

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Weinblätter waschen, Wasser in einem Topf erhitzen und die Weinblätter darin für ca. 15 Minuten blanchieren. Dann die Blätter aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
  2. Für die Füllung die Zwiebel schälen, in feine Stücke hacken und in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser weich dünsten.
  3. Dann das Öl hinzufügen und das Hackfleisch sowie den Reis darin für ca. 5 Minuten anbraten.
  4. Anschließend die Füllung mit Salz und Pfeffer sowie Paprikapulver würzen.
  5. Nun 2/3 der abgetropften Weinblätter auflegen, sodass die Adern nach oben zeigen, je etwas Füllung in der Mitte der Blätter verteilen, die Seiten einschlagen und fest aufrollen.
  6. Dann einen weiten Topf mit der Hälfte der restlichen Blätter auslegen, die Röllchen dicht nebeneinander hineinschlichten, dabei sollte sich die Nahtseite der Röllchen unten befinden.
  7. Zum Schluss das Ganze mit den restlichen Blättern abdecken, mit Wasser aufgießen, das Öl hinzugeben und Sarma ohne Deckel bei niedriger Hitze für ca. 40 Minuten köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept können auch eingelegte Weinblätter verwendet werden, hierbei entfällt das blanchieren.

Nährwert pro Portion

kcal
93
Fett
5,39 g
Eiweiß
4,90 g
Kohlenhydrate
6,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Shopska Salat

SHOPSKA SALAT

Dieser Shopska Salat ist als Beilage oder leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen perfekt und nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Tavce Gravce

TAVCE GRAVCE

Tavce Gravce gilt als Nationalgericht Mazedoniens. Mit diesem Rezept kann das leckere Bohnengericht zubereitet werden.

Gefüllte Paprika nach mazedonischer Art

GEFÜLLTE PAPRIKA NACH MAZEDONISCHER ART

Die gefüllte Paprika nach mazedonischer Art überzeugt mit vollem Geschmack und ist nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Pastrmajlija

PASTRMAJLIJA

Die köstliche Pastrmajlija gehört zu den Nationalgerichten Mazedoniens. Die pikante Brotpastete aus Hefeteig und Fleisch ist sehr schmackhaft und mit diesem Rezept einfach zuzubereiten.

Kebapi

KEBAPI

Die leckeren Kebapi sind die mazedonische Variante zu Cevapcici und ebenfalls bei Groß und Klein beliebt. Hier ist das leckere Rezept für die würzigen Hackfleischröllchen.

Ajvar mazedonisch

AJVAR MAZEDONISCH

Dieses Rezept bereitet die Würzpaste Ajvar mazedonisch zu, nämlich aus reichlich roter Paprika und Auberginen. Sie gibt vielen Gerichten eine besondere Note und ist toll als Brotaufstrich oder Dip.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE