Ajvar mazedonisch
Zutaten für 15 Portionen
5 | kg | Paprikaschoten, rot |
---|---|---|
3 | Stk | Auberginen, groß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
3 | EL | Zucker |
155 | ml | Weinessig |
1 | l | Sonnenblumenöl |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Paprikaschoten waschen, mit Küchenpapier trocknen, auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten braten bis die Haut schwarz ist.
- Danach die Paprikahälften in eine Schüssel geben, zudecken und für 30 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Auberginen waschen, mit Küchenpapier trocknen, auf das Backblech legen und ebenso im heißen Backofen für ca. 20 Minuten braten bis die Haut schwarz wird.
- Nun die Paprikaschoten entkernen, die Haut abziehen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Anschließend auch die Auberginen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die Haut abziehen.
- Dann Paprika sowie Auberginen in einem Fleischwolf zerkleinern oder fein pürieren.
- Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke hacken.
- Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen, Knoblauchstücke, die Paprika-Auberginen-Mischung sowie Salz, Pfeffer, Zucker und Weinessig hinzugeben und das Ganze für ca. 2 Stunden dickflüssig einkochen lassen - dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt und bei Bedarf Öl hinzugießen.
- Zum Schluss mazedonisches Ajvar in saubere Gläser füllen, mit Öl bedecken und die Gläser gut verschließen.
Tipps zum Rezept
Ajvar an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren - so hält sich das Paprikamus bis zu einem Jahr.
User Kommentare