Lokum

Zutaten für 12 Portionen
1.1 | l | Wasser |
---|---|---|
1 | kg | Zucker |
1 | Spr | Zitronensaft |
100 | g | Speisestärke |
1 | Pk | Backpulver |
30 | ml | Rosenwasser |
1 | Tr | Lebensmittelfarbe, rot |
1 | EL | Sonnenblumenöl, für das Blech |
Zutaten zum Wälzen
6 | EL | Puderzucker, gesiebt |
---|---|---|
50 | g | Speisestärke |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
820 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 800 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Zucker mit 370 ml Wasser sowie einem Spritzer Zitronensaft in einem großen Topf zum Kochen bringen und solange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein Sirup entsteht.
- Anschließend 250 ml Wasser in eine Schüssel gießen und die Speisestärke sowie das Backpulver mit einem Schneebesen einrühren.
- Danach das restliche Wasser ebenfalls in einem großen Topf zum Kochen bringen. Das mit Speisestärke und Backpulver vermischte Wasser hinzufügen und unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es Blasen wirft.
- Nun den Sirup dazugießen, die Mischung erneut zum Kochen bringen und nach dem Aufkochen bei mittlerer Temperatur etwa 70-80 Minuten leise köcheln lassen, bis sie eine hell-goldene Farbe angenommen hat.
- Nach Beendigung der Kochzeit das Rosenwasser hinzufügen und die Masse mit der Lebensmittelfarbe einfärben.
- Schließlich ein kleines Backblech mit dem Öl einfetten, die heiße Masse einfüllen und für 12 Stunden ruhen lassen.
- Im Anschluss daran den Puderzucker mit der Speisestärke in einer Schüssel vermischen.
- Das Lokum auf dem Blech in gleichmäßige Würfel schneiden, im Puderzucker-Stärke-Gemisch wälzen und genießen.
Tipps zum Rezept
Lokum wird traditionell zu besonderen Anlässen wie Feiern und Zeremonien, aber auch zum Kaffee gereicht. Der türkische Name dieser Süßigkeit stammt aus dem Arabischen "rahat-ul hulkum", was so viel wie "die Kehle beruhigen oder heilen" bedeutet, was später zu "rahat lokum" und abgekürzt zu "lokum" wurde.
Gängige Geschmacksrichtungen sind Rose, Zitrone oder Frucht. Besonders hochwertiges Lokum wird mit Pistazien, Haselnüssen oder Datteln zubereitet.
Rosenwasser findet sich im Backregal gutsortierter Supermärkte. Beim Einkauf unbedingt darauf achten, dass es zum Kochen und Backen geeignet ist.
In einem luftdicht verschlossenen Behälter und trocken aufbewahrt bleibt das Lokum mehrere Wochen haltbar.
User Kommentare