Shopska Salat

Dieser Shopska Salat ist als Beilage oder leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen perfekt und nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Shopska Salat Foto brnmanzurova.gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (87 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Tomaten, groß
1 Stk Zwiebel, rot
2 Stk Salatgurken
2 Stk Paprika, grün
110 g Feta
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt

Zutaten für das Dressing

40 ml Olivenöl
45 ml Weißweinessig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten waschen, trocknen, halbieren und dabei den Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch danach in kleine Stücke schneiden.
  2. Anschließend die Gurke waschen, schälen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Dann die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Zuletzt die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  4. Nun die Tomatenstücke, Gurkenwürfel, Paprikastreifen sowie Zwiebelscheiben in eine Schüssel geben.
  5. Im Anschluss daran den Weißweinessig mit Salz und Pfeffer verrühren, das Olivenöl unterschlagen und unter die Salatzutaten mischen.
  6. Zum Schluss den Feta über den Salat reiben und den Shopska Salat vor dem Servieren 30 Minuten ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Shopska-Salat ist ein traditionelles Rezept aus der Balkanküche, wo er meist als Vorspeise gegessen wird. In der kalten Jahreszeit werden die Paprikaschoten zunächst im Backofen geröstet, bevor sie in den Salat kommen.

Dafür die Schoten halbieren, mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen (bei 230 °C Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten garen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann mit einem feuchten Küchentuch abdecken und nach etwa 10 Minuten die Haut abziehen.

Den Salat vor dem Servieren mit frischer, fein gehackter Petersilie bestreuen und mit ein paar Oliven garnieren.

Als Beilage schmeckt er gut zu gegrilltem Fleisch oder zu Hackfleischgerichten wie Cevapcici mit Lammfleisch oder Bifteki.

Nährwert pro Portion

kcal
378
Fett
25,27 g
Eiweiß
21,89 g
Kohlenhydrate
13,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tavce Gravce

TAVCE GRAVCE

Tavce Gravce gilt als Nationalgericht Mazedoniens. Mit diesem Rezept kann das leckere Bohnengericht zubereitet werden.

Gefüllte Paprika nach mazedonischer Art

GEFÜLLTE PAPRIKA NACH MAZEDONISCHER ART

Die gefüllte Paprika nach mazedonischer Art überzeugt mit vollem Geschmack und ist nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Pastrmajlija

PASTRMAJLIJA

Köstlicher Pastrmajlija besteht aus Teig, Fleisch und Ei und kann als mazedonische Pizza bezeichnet werden. Hier das Rezept.

Ajvar mazedonisch

AJVAR MAZEDONISCH

Ajvar wird mit Paprika und Auberginen zubereitet und kann als Brotaufstrich oder Beilage serviert werden.

Sarma

SARMA

Sarma sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter, die mit diesem Rezept nach mazedonischer Art zubereitet werden.

Kebapi

KEBAPI

Kebapi sind die mazedonische Variante zu Cevapcici. Hier das leckere Rezept, das bei Groß und Klein beliebt ist.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE