Gefüllte Paprika nach mazedonischer Art

Die gefüllte Paprika nach mazedonischer Art überzeugt mit vollem Geschmack und ist nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Gefüllte Paprika nach mazedonischer Art Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (79 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

5 Stk Paprikaschoten, rot und grün

Zutaten für die Füllung

1 Prise Vegeta
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
200 g Reis, gegart
1 Stk Möhre
1 Stk Zwiebel, groß
1 EL Olivenöl
500 g Hackfleisch, gemischt

Zutaten für die Tomatensauce

150 g Tomaten, passiert
200 g Tomaten, gehackt (Dose)
150 ml Gemüsebrühe
1 Prise Zucker
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe

Zeit

130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Füllung:

  1. Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Möhre putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Danach das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Möhrenstücke darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
  3. Anschließend das Hackfleisch sowie den gekochten Reis hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten lang braten.
  4. Die Füllung im Anschluss daran mit Vegeta, Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.

Zubereitung gefüllte Paprika nach mazedonischer Art:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Danach den Deckel der Paprikaschoten abschneiden, die Kerne sowie die weißen Trennhäutchen im Innern der Paprika entfernen und die Schoten gründlich waschen.
  3. Nun die Reis-Hackfleisch-Masse in die Paprika füllen und die Schoten nebeneinander in eine passende Backform legen.
  4. Im Anschluss daran den Knoblauch schälen, fein hacken und mit den gehackten und passierten Tomaten, dem Olivenöl und der Gemüsebrühe in einer Schüssel verrühren. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  5. Die Tomatensauce über die Paprikaschoten gießen, im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 90 Minuten backen und die gefüllte Paprika nach mazedonischer Art anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die gefüllten roten Paprikaschoten schmecken würzig-süß, während die grünen, noch unreifen Paprika, eher ein leicht herbes Aroma haben. Hier entscheidet der persönliche Geschmack, ob es rote, gelbe, orangefarbene oder grüne Schoten sein sollen.

Das Gericht lässt sich auch sehr gut mit grünen und roten Spitzpaprika zubereiten, die häufig günstiger als Gemüsepaprika angeboten werden. In diesem Fall große Spitzpaprika wählen, damit ausreichend Füllung hineinpasst.

Sofern keine Reste vom Vortag übrig geblieben sind, einfach frischen Reis kochen.

Für die Sauce statt der passierten Tomaten einfach einen Teil der gehackten Tomaten (Dose á 400 ml) pürieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.214
Fett
57,97 g
Eiweiß
62,55 g
Kohlenhydrate
109,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Shopska Salat

SHOPSKA SALAT

Dieser Shopska Salat ist als Beilage oder leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen perfekt und nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Tavce Gravce

TAVCE GRAVCE

Tavce Gravce gilt als Nationalgericht Mazedoniens. Mit diesem Rezept kann das leckere Bohnengericht zubereitet werden.

Pastrmajlija

PASTRMAJLIJA

Die köstliche Pastrmajlija gehört zu den Nationalgerichten Mazedoniens. Die pikante Brotpastete aus Hefeteig und Fleisch ist sehr schmackhaft und mit diesem Rezept einfach zuzubereiten.

Kebapi

KEBAPI

Die leckeren Kebapi sind die mazedonische Variante zu Cevapcici und ebenfalls bei Groß und Klein beliebt. Hier ist das leckere Rezept für die würzigen Hackfleischröllchen.

Ajvar mazedonisch

AJVAR MAZEDONISCH

Dieses Rezept bereitet die Würzpaste Ajvar mazedonisch zu, nämlich aus reichlich roter Paprika und Auberginen. Sie gibt vielen Gerichten eine besondere Note und ist toll als Brotaufstrich oder Dip.

Sarma

SARMA

Sarma sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter, die mit diesem Rezept nach mazedonischer Art zubereitet werden.

User Kommentare

kimpoldi

Wollte ich schon lange mal machen. Allerdings mit vegetarischem "Hackfleisch". Die Gewürzmischung klingt ganz gut, danke für die Rezeptidee.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ich habe erst einmal googeln müssen um zu wissen, was Vegeta ist. Der Markenname für streufähige Gewürzmischungen des kroatischen Herstellers Podravka, das als Gewürz für Speisen wie Fleisch, Suppen und Saucen vertrieben wird. Das dürfte in Deutschland weniger im Laden zu finden sein. Ansonsten sind es gute gefüllte Paprikaschoten, die öfters gemacht werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE