Gefüllte Paprika nach mazedonischer Art
Zutaten für 2 Portionen
5 | Stk | Paprikaschoten, rot und grün |
---|---|---|
Zutaten für die Füllung | ||
1 | Prise | Vegeta |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | g | Reis, gegart |
1 | Stk | Möhre |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
1 | EL | Olivenöl |
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
Zutaten für die Tomatensauce | ||
150 | g | Tomaten, passiert |
200 | g | Tomaten, gehackt (Dose) |
150 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Füllung:
- Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Möhre putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Danach das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Möhrenstücke darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
- Anschließend das Hackfleisch sowie den gekochten Reis hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten lang braten.
- Die Füllung im Anschluss daran mit Vegeta, Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
Zubereitung gefüllte Paprika nach mazedonischer Art:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach den Deckel der Paprikaschoten abschneiden, die Kerne sowie die weißen Trennhäutchen im Innern der Paprika entfernen und die Schoten gründlich waschen.
- Nun die Reis-Hackfleisch-Masse in die Paprika füllen und die Schoten nebeneinander in eine passende Backform legen.
- Im Anschluss daran den Knoblauch schälen, fein hacken und mit den gehackten und passierten Tomaten, dem Olivenöl und der Gemüsebrühe in einer Schüssel verrühren. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Die Tomatensauce über die Paprikaschoten gießen, im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 90 Minuten backen und die gefüllte Paprika nach mazedonischer Art anschließend sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die gefüllten roten Paprikaschoten schmecken würzig-süß, während die grünen, noch unreifen Paprika, eher ein leicht herbes Aroma haben. Hier entscheidet der persönliche Geschmack, ob es rote, gelbe, orangefarbene oder grüne Schoten sein sollen.
Das Gericht lässt sich auch sehr gut mit grünen und roten Spitzpaprika zubereiten, die häufig günstiger als Gemüsepaprika angeboten werden. In diesem Fall große Spitzpaprika wählen, damit ausreichend Füllung hineinpasst.
Sofern keine Reste vom Vortag übrig geblieben sind, einfach frischen Reis kochen.
Für die Sauce statt der passierten Tomaten einfach einen Teil der gehackten Tomaten (Dose á 400 ml) pürieren.
User Kommentare